Künstliche Gehirnzellen schlägt KI
Dem Biotech-Startup Cortical Labs ist es gelungen ein Mini-Gehirne aus menschlichen Nervenzellen zu bauen: Künstliche menschliche Hirnzellen lernen schneller Pong als eine KI. Das...
Filter by Category
Filter by Author
Dem Biotech-Startup Cortical Labs ist es gelungen ein Mini-Gehirne aus menschlichen Nervenzellen zu bauen: Künstliche menschliche Hirnzellen lernen schneller Pong als eine KI. Das...
Posted by Frank Stohl
iCloud Private Relay sollte abgeschaltet werden: Europäische Provider fühlen sich gestört. Was stört denn so genau? Sie erklären, die Funktion verhindere den Zugriff auf vitale...
Posted by Frank Stohl
Für die Suche nach Zeugen bei einem Todesfall fragten die Fahnder missbräuchlich Kontaktinformationen aus dem Luca-System ab: Mainzer Polizei ermittelte rechtswidrig mit Daten aus...
Posted by Frank Stohl
Nach dem das Faxgerät so langsam obsolet wird: Nutzung von Mobilfunk-Datenvolumen in Deutschland steigt 2021 stark an. Ich würde mal sagen, die Nutzung hangelt sich an den...
Posted by Frank Stohl
Eine intelligente Gesundheitspolitik könnte vielleicht die Leiden von Millionen Langzeitrauchern mindern: „Und die E-Zigarette, Herr Lauterbach?“ ich denke mal, das...
Posted by Frank Stohl
Also dagegen kann man wenig sagen: Die Cloud ist ja so schön bequem – es darf nur nirgends was passieren. Aber das ist mit mehreren Technologien so, da viele meist auf Strom...
Posted by Frank Stohl
Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Apple-Fans schlägt. Wir treffen uns via Facetime um über den neusten Kram von Apple zu reden. Wer spontan...
Posted by Frank Stohl
Die Welt sagt ja zur Tötung von Menschen durch Maschinen: Ächtung von autonomen Kampfrobotern gescheitert. Die USA macht es schon länger. Daraus könnte man lernen, tuen wir aber...
Posted by Frank Stohl
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben jetzt mithilfe einer Simulation in einem Modellnetzwerk herausgefunden, warum das so ist: Falschmeldungen verbreiten...
Posted by Frank Stohl
Der Verleger Dirk Ippen stoppte letztes Jahr eine Recherche über den Ex-Bild-Chef Julian Reichelt, allerdings kommt der Grund wohl öfters vor: So beeinflussen Verleger die...
Posted by Frank Stohl
Dem Biotech-Startup Cortical Labs ist es gelungen ein Mini-Gehirne aus menschlichen Nervenzellen zu bauen: Künstliche menschliche Hirnzellen lernen schneller Pong als eine KI. Das menschliche Gehirn ist halt doch mehr als eine unendliche Anhäufung von IF…THEN-Schleifen.
Die große letzte Frage: wie funktioniert unser Gehirn. Die Anzahl der Gehirnzellen ist es nicht. Der Platz der Gehirnzellen ist es auch nicht. Die Anzahl der Verbindungen der Gehirnzellen ist es auch nicht.
Es bleibt also spannend im Nachbau des menschlichen Gehirnes und der künstlichen technischen Variante.
Südkoreas größte Autogruppe, Hyundai Motor, reiht sich in die wachsende Schar der Mobilitätskonzerne ein: GM, Toyota, Nissan, Hyundai – Bald Rover-Stau auf dem Mond? So...
Endlich gibt es einen Termin: USB-C ist ab 28.12.2024 vorgeschrieben. Apple hat also noch Zeit und wird wohl 2023 umstellen. Ich vermute mal das Pro-Modell, und 2024 dann auch der...