Falschmeldungen verbreiten sich schneller
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben jetzt mithilfe einer Simulation in einem Modellnetzwerk herausgefunden, warum das so ist: Falschmeldungen verbreiten...
Filter by Category
Filter by Author
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben jetzt mithilfe einer Simulation in einem Modellnetzwerk herausgefunden, warum das so ist: Falschmeldungen verbreiten...
Posted by Frank Stohl
Der Verleger Dirk Ippen stoppte letztes Jahr eine Recherche über den Ex-Bild-Chef Julian Reichelt, allerdings kommt der Grund wohl öfters vor: So beeinflussen Verleger die...
Posted by Frank Stohl
In Sachen Passwort-Sicherheit hat sich mal wieder nicht viel getan: Deutschlands häufigste Passwörter im Jahr 2021. Es hat mal wieder „123456“ gewonnen. Man kann ja...
Posted by Frank Stohl
Nach dem Apple seine Kunden über mögliche Überwachungen informierte, hat nun auch Facebook reagiert: Meta informiert 50.000 Facebook-Opfer. Also das ist ein neuer Trend, den die...
Posted by Frank Stohl
Na das hat ja mal nicht lange gedauert: Sexuelle Belästigung in Facebooks Metaverse. War auch irgendwie zu erwarten. Jede neue Technik muss mit den Problemen kämpfen, die Menschen...
Posted by Frank Stohl
Das Label Demokratie heften sich viele Länder an: Plötzlich eine „Demokratie“? Doch meist ist es halt keine. Seit Wochen verkünden die chinesischen Staatsmedien und...
Posted by Frank Stohl
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigt ein schärferes Durchgreifen gegen Hetze und Gewaltaufrufe beim Messenger Telegram an: Deutschland will wegen Hass im Netz...
Posted by Frank Stohl
Seit Januar hat ProSieben „Young Sheldon“ aus dem Montag rausgenommen (mal wieder, gerade erst die 5. Staffel angefangen) und bringt dafür ein neues Format von Chuck...
Posted by Frank Stohl
Bei der GWUP schaut man sich am Ende des Jahres stets die Vorhersagen der Wahrsager an: Prognosencheck 2021 – Die Zombieapokalypse fiel aus. Wobei auch die restliche...
Posted by Frank Stohl
Allen Leser des Blogs ein gutes neues Jahr. Schreiben wir nun 2020/2 oder 2022? Hier noch ein Klassiker zum Jahreswechsel:
Posted by Frank Stohl
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben jetzt mithilfe einer Simulation in einem Modellnetzwerk herausgefunden, warum das so ist: Falschmeldungen verbreiten sich schneller.
Nun, echte Nachrichten basieren auf Informationen und Fakten – das kann schon mal kompliziert werden. Da sind einfache gelogene Falschnachricht einfacher.
Die Schlüsselannahme im Modell ist, dass Menschen sich gedrängt fühlen, Auffassungen zu teilen, wenn sie glauben, dass andere davon überzeugt werden müssen.
Denn einer zurecht gemachten Nachricht glaubt man mehr, als einer komplexen wahren. Da stimmt man nicht alle Aspekte zu, schon wird es eng. Besser für die Verbreitung ist da weglassen und zurechtbiegen.
Die beliebte Zombie-Serie „The Walking Dead“ musste schon in den letzten Jahren Einbußen bei den Zuschauerzahlen in Kauf nehmen: „The Walking Dead“ verliert Kampf um Zuschauer an...
Anwohner haben in der Marktstraße in Berlin-Lichtenberg zwei Container voller Akten gefunden: Container mit mutmaßlichen BER-Akten entdeckt. Die stammen vom Architekturbüro JSK,...