Solar Sonnenschirm spendet Schatten und erzeugt Strom
Schatten spenden und 80 Watt Strom erzeugen: Anker SOLIX Solar Umbrella – Ein solarbetriebener Sonnenschirm. Das ist doch mal eine gute Idee. Der Schirm soll Mitte 2025 kommen (am...
Filter by Category
Filter by Author
Schatten spenden und 80 Watt Strom erzeugen: Anker SOLIX Solar Umbrella – Ein solarbetriebener Sonnenschirm. Das ist doch mal eine gute Idee. Der Schirm soll Mitte 2025 kommen (am...
Posted by Frank Stohl
Mehrere Hausverwaltungen haben Ersparnisse von Wohnungseigentümern in riskante Anleihen investiert: Skandal um Hausverwaltungen weitet sich aus. Vorgehen wie immer im gierigen...
Posted by Frank Stohl
Warnwesten sind lebenswichtige Sicherheitsprodukte, die für Sichtbarkeit im Straßenverkehr sorgen sollen: Viele Warnwesten bleiben dunkel. Tja, was muss eine Warnweste können?...
Posted by Frank Stohl
Das Leben auf der Erde ist dann wohl doch nicht auf der Erde entstanden: Bausteine des Lebens auf Asteroid Bennu entdeckt. So gesehen kann es überall Leben geben, wo die...
Posted by Frank Stohl
Es wird seltener geheiratet – und später im Leben: Nur noch die Hälfte der Erwachsenen ist verheiratet. Ich würde Mittel- und Unterschicht nochmals das Vermögen reduzieren,...
Posted by Frank Stohl
Schuld sind unterbrochene Software-Updates während der Fahrt mit dem Autozug BLS-Autoverlad: Software-Updates auf dem Autozug verursachen Staus. Autos machen heutzutage gerne mal...
Posted by Frank Stohl
Als erstes Land der Welt ließ El Salvador den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel zu: El Salvador schafft Bitcoin als Währung wieder ab. Oh, aber warum denn? Auf Druck des...
Posted by Frank Stohl
Das hört sich mal gut an gegen die German-Reichweite-Angst: Volkswagen wirbt mit fast 1.000 km Reichweite bei Elektroautos. Allerdings ist es mehr Marketing als technischer...
Posted by Frank Stohl
Wir erinnern uns noch an die Einführung der EDV in Deutschland und die Angst vor dem papierlosen Büro? Wo KI genutzt wird, entstehen neue Jobs. Unternehmen würden vor allem den...
Posted by Frank Stohl
Der chinesische Drohnenhersteller DJI will seine Drohnen nicht mehr softwareseitig daran hindern, spezifische Sperrgebiete wie etwa Flughäfen, Kraftwerke oder Notstandsgebiete zu...
Posted by Frank Stohl
Wir von stohl.de nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze (Teledienstgesetz § 4I). Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder weiter gegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Diese Homepage erhebt und speichert automatisch in den „Server Log Files“ Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für stohl.de nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Für Kommentatoren von Artikel werden folgende personenbezogene Daten erfasst:
Diese Daten werden bei stohl.de gespeichert und sind somit einer Person zuzuordnen. Diese Daten werden NICHT an Dritte verkauft. Diese Daten werden erhoben um SPAM und rechtswidrige Kommentare verfolgen zu können.
Der Kommentator erklärt sich bei Kommentarabgabe damit einverstanden, dass die oben aufgeführten Daten zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten gibt es bei WordPress.org.
Aus der angegebenen eMail-Adresse wird eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst Automattic.com übergeben werden, um zu prüfen, ob dieser benutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes ist hier. Nachdem der Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.
Wenn ein Kommentar stohl.de schreibst, kann das eine Einwilligung sein, den Namen, eMail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, um bei weiteren Kommentar diese Daten nicht erneut eingeben werden müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls ein Account auf stohl.de vorhandne ist, werden temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob der verwendete Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn der Browser beendet wird.
Bei Erstellung eines Accounts auf stohl.de, werden einige Cookies einrichten, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ ausgewählt wird, wird die Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn ein Artikel bearbeitet wird oder veröffentlicht, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, der gerade bearbeitet wird. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites sammeln Daten, Cookies, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und die Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls ein Konto auf der Webseite vorhanden und man auf dieser Website angemeldet ist.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte Frank Stohl per eMail.
Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn sie eMails an uns senden. Für eine anonyme sichere Kommunikation mit mit uns empfehlen wir den Messenger threema (iOS, Android, Windows). Die ID des Datenschutzbeauftragten ist „WMRB4PAP“.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten.
Wir würden ihnen gern Auskunft über die bei uns gespeicherten persönlichen Daten geben. Wir wissen allerdings nicht mehr, als sie auch. Dieses wenige Wissen teilen wir im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsansprüche allerdings gern nochmals mit ihnen.
Anmerkung am Ende: dieser Weblog ist ein Hobby-Projekt. Es will keine Einnahmen generieren und muss dies auch nicht. Wer Gewinne von stohl.de sucht oder daran teilhaben will, kann sich gerne an den Kosten beteiligen.
Diese Webseite kann Spuren von Nüssen enthalten.
Diese Webseite wurde von meinem iPhone gesendet.
[embed_privacy_opt_out]
[…] seit ich die Datenschutzerklärung auf diese Seite stellen musste, habe ich in Sachen Besuchertracking Bauchschmerzen – […]