Nordkorea und die Finanzierung der Atomrakete
Falls sich jemand fragt, warum Nordkorea so viele Hacker ausbildet: Nordkoreas Hacker erbeuten 300 Millionen US-Dollar in Kryptogeld. Allein im vergangenen Jahr haben...
Filter by Category
Falls sich jemand fragt, warum Nordkorea so viele Hacker ausbildet: Nordkoreas Hacker erbeuten 300 Millionen US-Dollar in Kryptogeld. Allein im vergangenen Jahr haben...
Da hat sich ein Fan ganz viel Mühe gegeben: Cyberpunk 2077, The Mandalorian und mehr als typische Anime-Intros. Also der Mandalorian-Trailer schaut klasse aus:
Also irgendwie will sich LEGO beim Abstieg vom Thron noch unbeliebt machen: Also unterhaltender kann man dies nicht kommentieren. Für LEGO eher ein Schuß ins Knie…
Durch den Lockdown kommt man nicht mehr so weg, also hier eine Alternative für Waldspaziergänger: tree.fm. Dort gibt es neben Wald auch die Geräusche des Waldes. Also Augen zu und...
Wer schon immer mal eine Serie nach seine Vorlieben finden will: JustWatch.com. Einfach in englisch ein paar Stichwörter eingeben und schon kommen passende Serien. Also einfach...
Meine Lieblingssuchmaschine hat Erfolge zu vermelden: Duckduckgo erstmals mit 100 Millionen Suchanfragen an einem Tag. Wobei in Sachen Funktionalität Duckduckgo noch etwas...
Der Google-Mutterkonzern Alphabet beendet seinen Versuch, entlegene Regionen mithilfe von Ballons mit schnellem Internet zu versorgen: Alphabet holt seine Internet-Ballons vom...
Google hat Flash aus Chrome 88 entfernt, auch endet der FTP-Support des Browser: Chrome 88 ist da – Ohne Flash und FTP-Support. Bei der Vorstellung des ersten iPhones konnte...
Als WhatsApp-Nutzer ist mal wieder Zeit umzusteigen: WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum. Facebook möchte nun dies machen, was sie beim Kauf von WhatsApp...
Der EU-Austritt des Vereinten Königreichs zieht einiges Ungemach nach sich: Goodbye EU-Domain für 81.000 britische Registranten? oh, da wird es noch vieles geben das uns lange mit...
Falls sich jemand fragt, warum Nordkorea so viele Hacker ausbildet: Nordkoreas Hacker erbeuten 300 Millionen US-Dollar in Kryptogeld.
Allein im vergangenen Jahr haben nordkoreanische Hacker Digitalwährungen im Gegenwert von mehr als 300 Millionen US-Dollar entwendet.
Wer also seine Daten verschlüsselt vorfindet, da zahlt man nicht, es ist mehr der Beginn eines – Datentechnisch gesehen – sauberen Neubeginns.
Comments