Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Tesla-Autopilot deaktiviert aus der Ferne


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Tesla-Autopilot deaktiviert aus der Ferne

Der Automobilhersteller Tesla hat bei einem Gebrauchtwagen teure Funktionen entfernt, die beim Kauf noch aktiviert waren: Tesla deaktiviert Autopilot-Funktionen bei Gebrauchtwagen. Das macht kein gutes Karma.

In den USA hat ein Kunde einen Tesla Model S als Gebrauchtwagen beim Händler erworben, bei dem die Funktionen „Erweiterter Autopilot“ und „Volles Potenzial für autonomes Fahren“ (FSD, Full Self Driving) aktiviert waren. Doch kurz nach der Übernahme des Wagens schaltete Tesla die Funktionen ab. Die Begründung gegenüber dem erbosten Käufer und dem Gebrauchtwagenhändler: Die Funktionen seien nicht bezahlt worden.

Es war also eine Funktion an einem Auto aktiv, die Tesla nicht als gekauft betrachtet. Also beim Tesla-Kauf stets den Kassenbon aufheben – man könnte ihn brauchen.

Update: Entfernte FSD-Option bei gebrauchtem Model S war ein Fehler. Dennoch keine schöne Lösung. Was wenn ein Hacker den Server manipuliert und allen Tesla alle Features nimmt? Ein unnötiges Risiko.

Related Articles

Serien-Tipp: HAPPYish
Fernsehwelt

Serien-Tipp: HAPPYish

Die Serie Happyish des US-TV-Senders Showtime ist eine Dramedy-Serie – also lustig und sehr böse. Hier die Handlung: Die Handlung dreht sich rund um Thom Payne, einem Mann,...

Posted on by Frank Stohl
VR doch nicht beliebt?
Fernsehwelt

VR doch nicht beliebt?

Sony hat um die 70 Millionen Playstation 4 verkauft, der Absatz von Playstation VR liegt bei rund zwei Millionen Exemplaren: Weniger als drei Prozent der PS4-Besitzer haben das...

Posted on by Frank Stohl