20 Millionen Retouren in den Müll
Den Pullover in drei Größen und Farben bestellen, einen behalten, den Rest zurückschicken: Onlinehändler warfen 2018 20 Millionen Retouren in den Müll. Am Ende des Kapitalismus...
Filter by Category
Den Pullover in drei Größen und Farben bestellen, einen behalten, den Rest zurückschicken: Onlinehändler warfen 2018 20 Millionen Retouren in den Müll. Am Ende des Kapitalismus...
Seit ein paar Tagen habe ich die Logitech MX Master 3 und bin sehr zufriedenen mit der Maus. Bisher nutze ich die erste Version der MX Master. Aber selbst von dort ist der Sprung...
Am 24. Januar 2020 geht es in Deutschland auf Amazon los mit der neuen Star Trek-Serie über den ehemaligen Captains des Raumschiffes Enterprise.
Die Rede ist von der Augenkrankheit Leukokorie bei Kindern, dessen Erkennung der App „White Eye Detector“ antrainiert wurde: iPhone-App erkennt Erkrankung mehr als 1 Jahr vor...
Die Diskussion zu den gesundheitlichen Folgen von E-Zigaretten wird Bei Twitter hauptsächlich von Bots dominiert, die Fehlinformationen verbreiten und mögliche Risiken beim...
Die Europäische Rundfunk-Union EBU fordert, den neuen Mobilfunkstandard auch für Fernsehübertragungen nutzbar zu machen – so wäre lineares TV auch auf mobilen Geräten ohne SIM...
Der Hersteller sieht sich aufgrund seiner Insolvenz gezwungen, den Betrieb des Nello-Servers einzustellen: Smarter Türöffner Nello – Ab 18. Oktober ohne Funktion. Ja das ist...
Mit Bluetooth verschwinden viele Kabel: Genervt von den vielen Kabeln am PC? Warum Bluetooth DIE Lösung für euch sein kann. Ja, inzwischen ist Bluetooth echt aus den Kinderschuhen...
In Deutschland gibt es einer neuen Verbraucherstudie zufolge besonders große Vorbehalte gegen das Bezahlen mit Smartphone: Deutsche wollen nicht mit dem Handy bezahlen. Ach, weil...
Den Flugsimulator von Microsoft gibt es bereits seit 1982 und die kommende Version 2020 hat es in sich. Als Textur für die Landschaft dient der Kartendienst von Bing. Mit den...
Den Pullover in drei Größen und Farben bestellen, einen behalten, den Rest zurückschicken: Onlinehändler warfen 2018 20 Millionen Retouren in den Müll. Am Ende des Kapitalismus sind bestimmt noch Retouren übrig.
Man darf in einer von Geld getriebenen Gesellschaft nicht an die Ressourcen denken. Das Geschäft mit den Retouren scheint sich zu lohnen, also warum was ändern? Nur weil durch die Ressourcen-Verschwendung die Lebensgrundlage des Menschen schwindet? Lebensgrundlagen der Anderen haben uns noch nie interessiert, es nun zu tun währe heuchlerisch oder zumindest sehr egoistisch.
Wachstum forever – da dürfen ein paar vernichtete Pakete nicht das Thema sein.
Comments