KI braucht Menschen für Karten
Neulich hat Google die Daten aus eines ÖPNV offensichtlich falsch interpretiert und eine neue U-Bahn-Linie in Berlin erfand: Karten brauchen Menschen statt Maschinen. Ja das...
Filter by Category
Neulich hat Google die Daten aus eines ÖPNV offensichtlich falsch interpretiert und eine neue U-Bahn-Linie in Berlin erfand: Karten brauchen Menschen statt Maschinen. Ja das...
Ende August schickt RTL II erstmals ein Format auf Sendung, in der verschiedene Eltern gegeneinander antreten, um den „perfekten Kindergeburtstag“ auszurichten: RTL II...
Die führenden deutschen Mobilfunk-Unternehmen steigen in den Wettstreit der Login-Plattformen ein : Telekom, Telefónica und Vodafone starten eigenen Login-Dienst. bei den...
Zusammen mit europäischen Strafverfolgern und Geheimdiensten versucht man nun, die Telekoms zu zwingen, die 5G-Sicherheitsarchitektur entlang der Überwachungswünsche der Behörden...
Nach dem immer mehr Highend-Smartphones ohne Klinken-Anschluss auskommen, sind Bluetooth-Kopfhörer mit Mikrofon gefragt: Acht True-Wireless-Kopfhörer bis 300 Euro im...
Die Grünen sind gerade im Aufwind, doch sind sie wirklich so radikal? Der Schein trägt. Denn es würde sich gar nicht so viel tun, wie man denkt. Deshalb wählen wohl auch viele die...
Bundeswehrsoldaten in Uniform sollen kostenlos mit der Bahn fahren dürfen: Freie Zugfahrten für Soldaten verzögern sich. Das war so, als ich meinen Wehrdienst leisten musste...
Angriffspunkt ist mal wieder das Web-Interface: So können Hacker Ihre Chats manipulieren. Nachdem sie entdeckt hatten, dass die Nachrichten über das Protobuf2-Protokoll...
Wenn wir das böse CO2 einfach essen könnten: Finnisches Unternehmen schafft Nahrungsmittel aus Luft. Das hört sich doch mal gut an. Solein heißt das Protein-Pulver, das mit Hilfe...
Unter dem Titel „Nothing’s Lost in Numbers“ stellen zwei Künstler aus Stuttgart dort in den kommenden Wochen aus, was eigentlich schon nicht mehr zu sehen sein...
Neulich hat Google die Daten aus eines ÖPNV offensichtlich falsch interpretiert und eine neue U-Bahn-Linie in Berlin erfand: Karten brauchen Menschen statt Maschinen. Ja das hatten wir auch bei Apple, als Apple Map an der Start ging, gab es Fehler ohne Ende. Erst als viele Menschen diese gemeldet hatten und Menschen diese korrigierten, ist es besser.
Das mit der KI ist noch so eine Sache und steckt fester in den Kinderschuhen als gedacht. Es fehlt schlicht noch an der Kognition, die solche Fehlentscheidungen leicht bemerkt.