Die NSA-Zahlen der US-Unternehmen
Neue Zahlen zeigen, dass US-Behörden innerhalb eines halben Jahres ganz legal mindestens 59.000 Online-Accounts bei Google, Facebook, Yahoo und Microsoft angezapft haben:...
Filter by Category
Filter by Author
Neue Zahlen zeigen, dass US-Behörden innerhalb eines halben Jahres ganz legal mindestens 59.000 Online-Accounts bei Google, Facebook, Yahoo und Microsoft angezapft haben:...
Posted by Frank Stohl
Wenn Bürokratismus über gesunden Menschenverstand siegt: Pressestelle des Bundestages erklärt Netzpolitik.org, ihr macht keine parlamentarische Berichterstattung – oder wird...
Posted by Frank Stohl
Man glaubt es kaum wie die Zeit vergeht, aber nun gibt es Facebook auch schon wieder 10 Jahre: Die Zigarette des 21. Jahrhunderts. Okay, nicht 10 Jahre bei uns – in...
Posted by Frank Stohl
„Die Anstalt“ ist zurück – mit den neuen „Leitern“ Max Uthoff und Claus von Wagner: „Die Anstalt“ ist zurück! Also neues Personal, mal...
Posted by Frank Stohl
Neuigkeiten in der Feed-Welt, endlich wieder ein Reader der meinem leider an iOS7 gestorbenen River of News ersetzen kann: Unread For iPhone Takes On Reeder With Its No-Frills...
Posted by Frank Stohl
Ein neues Video von Simon mit seiner Katze – diesmal ein Valentins-Spezial: Smitten – Simon’s Cat (A Valentine’s Special). Ganz nebenbei, inzwischen gibt...
Posted by Frank Stohl
Grandios, aber wohl wahr: Urteil des LG Köln – Abmahnfalle, alle Webseiten sind betroffen! Es geht um die heutige Sache „LG Köln 14 O 427/13“ beim Landgericht Köln....
Posted by Frank Stohl
Weniger als 40 Prozent der Hochschulabsolventen schaffen ihren Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit: Mehr als die Hälfte scheitert an der Regelstudienzeit. Oh weh, wie denn...
Posted by Frank Stohl
Fernsehtalkshows lösen tatsächlich noch Reaktionen aus: Die Talkshow ist das Dschungelcamp der Mittelschicht. Also zumindest im Internet scheint man sich noch für Kommentare zu...
Posted by Frank Stohl
Endlich kam der Holzstift von FiftyThree an – eigentlich ja bisher nur in USA und Kanada zu bekommen, habe ich mir über einen treuen Freund ein Exemplar nach Deutschland...
Posted by Frank Stohl
Neue Zahlen zeigen, dass US-Behörden innerhalb eines halben Jahres ganz legal mindestens 59.000 Online-Accounts bei Google, Facebook, Yahoo und Microsoft angezapft haben: Geheimdienste griffen auf Zehntausende Online-Accounts zu. Wobei die Zahlen sehr ungenau gehalten werden müssen und nur einen begrenzten Zeitraum von 6 Monate beinhalten. Wir dürfen hier quasi nur die ungenaue Spitze des Eisberges sehen – der Rest ist streng geheim.
Yahoo musste demnach den Zugang zu mehr als 29.999, aber weniger als 31.000 Accounts ermöglichen. Bei Microsoft waren es zwischen 15.000 und 15.999 Nutzer-Konten, bei Google zwischen 9000 und 9999. Facebook kam auf 5000 bis 5999 Mitglieder-Profile.
Wobei jedes Unternehmen weniger als 1000 Anfragen hatte. Die Anfragen betreffen also stets mehrere Accounts, die dann durchforstet werden. Das macht die Sache nicht besser.
Symbolbild: das angepasste NSA-Logo von der EFF.
Bei diesen Daten geht es übrigens um die offiziellen geheimen Anfragen, nicht das Abgreifen der Daten durch NSA-Hacks von den Firmen.
Eine neue Karte des menschlichen Genoms wird als Pangenom bezeichnet und könnte jene DNA-Abschnitte erklären: Neue Karte unseres Genoms will alle genetischen Variationen erfassen....
Je mehr Geräte 5G unterstützen, desto mehr wird es wohl auch genutzt: 5G-Nutzung in deutschen Handynetzen steigt. Haben zu Beginn nur hochpreisige Smartphones 5G unterstützt,...