Bluetooth-Stylus aus Holz für iPad: FiftyThree
Endlich kam der Holzstift von FiftyThree an – eigentlich ja bisher nur in USA und Kanada zu bekommen, habe ich mir über einen treuen Freund ein Exemplar nach Deutschland schicken...
Filter by Category
Filter by Author
Endlich kam der Holzstift von FiftyThree an – eigentlich ja bisher nur in USA und Kanada zu bekommen, habe ich mir über einen treuen Freund ein Exemplar nach Deutschland schicken...
Posted by Frank Stohl
Von Star Wars bis Life of Pi – seit 1977 werden jedes Jahr auch die Filme mit den besten visuellen Effekten mit einem Oscar gewürdigt und hier haben wir diese mal zusammengefasst:...
Posted by Frank Stohl
Der hohe Lycopingehalt der Tomate sorgt nicht nur für ihre leuchtende rote Farbe, sondern ihm werden krebshemmende Eigenschaften zugesprochen: Die Bedeutung von...
Posted by Frank Stohl
Ein Werbeverzicht bei ARD & ZDF würde sehr wohl etwas bringen, findet Torsten Zarges: Schluss mit Inkontinenz-TV — für nur 1,25 Euro. Also nur 1,25 Euro mehr zum aktuellen...
Posted by Frank Stohl
Die ehemalige Bildungsministerin Annette Schavan soll einem Bericht zufolge Botschafterin beim Heiligen Stuhl werden: Schavan soll Botschafterin im Vatikan werden. Gerade noch als...
Posted by Frank Stohl
Eine Langzeitstudie der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg hat ergeben, dass zu oft Geburtstag zu haben, der Gesundheit nicht nur nachhaltig schaden, sondern sogar...
Posted by Frank Stohl
Auf mehr als 1400 Seiten ist alles gesammelt, was Bill Watterson jemals zu CALVIN UND HOBBES gezeichnet hat: Calvin und Hobbes Gesamtausgabe. Das Beste daran: ich habe nun eine...
Posted by Frank Stohl
Man glaubt es kaum: Google verkauft Handy-Geschäft mit Motorola an Lenovo – für 2,91 Milliarden Dollar. Was war Google 10 Milliarden Verlust an Motorola Mobility in dieser...
Posted by Frank Stohl
Der steuerliche Kinderfreibetrag muss steigen, damit arme Familien das gesetzliche Existenzminimum halten können: Arme Familien sollen stärker profitieren. Hä? Es gibt echt arme...
Posted by Frank Stohl
Sichere Arbeitsplätze und die Aussicht auf mehr Einkommen – unter Deutschlands Verbrauchern herrscht so viel Optimismus wie selten: Die Deutschen sparen nicht mehr gern....
Posted by Frank Stohl
Endlich kam der Holzstift von FiftyThree an – eigentlich ja bisher nur in USA und Kanada zu bekommen, habe ich mir über einen treuen Freund ein Exemplar nach Deutschland schicken lassen.
Der Stift dient als Zusatzgerät für die Zeichen-App Paper – ebenfalls von der Firma FiftyThree.
Der Stift an sich kam erstmal mit leeren Akkus. Also vorne die Spitze raus nehmen und an einem USB-Port der Wahl laden. Später kann der Akkuzustand in der Paper-App abgelesen werden.
Danach kann es aber recht einfach los gehen. Am iPad sollte Bluetooth ein sein (mehr nicht) und die Paper-App gestartet sein. Dann nur noch den Stift für 3 Sekunden auf das linke Feld in der Zeichenpalette drücken und es kann los gehen. Der Holzstift liegt verdammt gut in der Hand und das Holz fühlt sich gut an.
Endlich kann man beim Zeichnen auf dem iPad den Handballen ablegen. Sobald der Stift erkannt wurde, zählen nur noch Bewegungen von diesem als Eingabeberührung. Allerdings finde ich die Spitze etwas undefiniert und bollig. Also da hätte eine feinere Spitze mit weniger Gummi dem Stift gut getan – man will ja gerade genauer zeichnen.
Auch der Radiergummi am hinteren Ende ist etwas schwammig und vor allem gilt auch nur der Druckpunkt und nicht die Fläche.
Wo wir gerade beim Druckpunkt sind, dies kennt der Stift nicht, obwohl man dies ja via Bluetooth der App mitteilen könnte. Also das fand ich dann doch schon ehr schwach – da könnte FiftyThree nachlegen. Die Druckstufen kenne ich noch von früher aus den Wacom-Zeiten und fand dieser sehr praktisch.
Aber die jetzige Ausgabe des Stiftes kann man wunderbar nutzen um in Ruhe auf dem iPad zu zeichnen, ohne eben dauernd darauf achten zu müssen mit sonst nichts das Display zu berühren. Von daher schon mal ein weit enspannteres Zeichnen.
Nach den bisher getesteten Stifte wie „Just Mobile Alu Pen“ oder „Adonit Jot Flip“ ist der Stift von 53 dann doch eindeutig besser – denn er kommuniziert mit dem iPad. Wenn er jetzt noch die Stiftspitze von Jot Flip hätte und Druckstufen auswerten könnte…
Hier dann noch das Video zum FiftyThree-Pen:
Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Ein großer Teil der transatlantischen Kommunikation verläuft über Unterseekabel: Ist Russland eine Bedrohung für Unterseekabel? Denn russische Unterseeboote sollen diese Kabel...
Menschen die Dinge mit einem gemeinsam Dinge gut finden sind schwer zu finden, einfacher könnte es dann wohl sein, Menschen zu finden die die gleichen Dinge hassen: Hater Dater –...