VW.OS wird ein wenig OpenSource
Volkswagen entwickelt derzeit ein eigenes OS für zukünftige Autos, welches ab 2025 bei allen Konzernmarken zum Einsatz kommen soll: VW.OS – Volkswagen wird einen Teil...
Filter by Category
Filter by Author
Volkswagen entwickelt derzeit ein eigenes OS für zukünftige Autos, welches ab 2025 bei allen Konzernmarken zum Einsatz kommen soll: VW.OS – Volkswagen wird einen Teil...
Posted by Frank Stohl
Meta, Microsoft, Adobe und 33 weitere Tech-Konzerne haben das sogenannte Metaverse Standards Forum gegründet: Tech-Konzerne gründen Metaverse-Allianz – ohne Apple und Google. Nun,...
Posted by Frank Stohl
Staatliche Stellen haben letztes Jahr fast 24 Millionen Mal abgefragt, wem eine Telefonnummer gehört: Behörden fragen jede Sekunde, wem eine Telefonnummer gehört. Ganz schön viele...
Posted by Frank Stohl
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat an seinem Amtssitz in Bonn einen öffentlich zugänglichen „Datenschutzgarten“ eröffnet: Datenschutzgarten in Bonn eröffnet – den...
Posted by Frank Stohl
Die Programmfarbe Scripted Reality hat das Sat.1-Programm über viele Jahre hinweg geprägt, doch Senderchef Daniel Rosemann sieht darin keine Zukunft: Sat.1 trennt sich von...
Posted by Frank Stohl
Viel hört man um die Verschwörungs-Heinis gerade nicht: QAnon steht wegen Kryptobetrug in Verdacht. Na dann zocken die halt mal ihre Schäfchen ab. Doch im Untergrund sind die...
Posted by Frank Stohl
Die Nintendo Switch sollte a) immer freie Lüfter haben und b) nicht bei 35 Grad oder mehr betrieben werden: Nintendo warnt vor Switch-Nutzung in der Hitzewelle. Hm, wir haben ein...
Posted by Frank Stohl
Mit einer bundesweiten Aktion geht die Polizei gegen Hassrede vor: Ein Like auf Twitter und das Handy ist weg. Ah ja. Wenn einer auf einer Demonstration etwas...
Posted by Frank Stohl
Laserprojektoren in einem kleinen Gehäuse sind gerade der Technik-Hit: Lenovos Notebook-Idee hat Beamer statt Display Wir brauchen also in Zukunft nur noch einen weißen Aufsteller...
Posted by Frank Stohl
Der US-Präsident hat gestern das 5. Bild des James Webb-Teleskop der NASA als erstes veröffentlicht: Blick auf die Geburt des Universums. Hier ist es schön als Bild aufgearbeitet:...
Posted by Frank Stohl
Volkswagen entwickelt derzeit ein eigenes OS für zukünftige Autos, welches ab 2025 bei allen Konzernmarken zum Einsatz kommen soll: VW.OS – Volkswagen wird einen Teil als Open-Source-Software bereitstellen. Sollte man nun lachen oder heulen?
Entscheidend ist allerdings, dass nur „einzelne Komponenten“ von VW.OS für die Community verfügbar sein werden. Im Gegensatz zu Android Automotive kann man sich nicht einfach das VW.OS als Automobilhersteller schnappen und eine eigene Vision entwickeln. Da ist eine Zusammenarbeit mit der Volkswagen AG nötig.
Also VW bietet Open Source an, auf der sie aber die Hand halten. Abgesehen davon, wer will schon grottige VW-Software als Open Source nutzen? Zumal mit solchen Bedingungen.
Immerhin denkt VW gerade, Apple baut kein eigenes Auto, sondern „nur“ Software: Volkswagen-Chef zieht „Apple Car“ in Zweifel. Aber die wollen nicht mit VW.OS gegen die Apple Software antreten?
Warum VW beim neuen CarPlay nicht dabei ist: VW will sich nicht zum Blechbieger degradieren lassen. Aber besser bekommen sie es halt nicht hin.
Aber so richtig laufen scheint es noch nicht: Software-Probleme bei Volkswagen sollen Audi und Porsche bremsen. Komplett neu aufsetzen kann dauern.
Am Wochenende hat man ein wenig die Schuld für die Ermittlung wegen Landesverrates hin und her geschoben: Justizministerium hat Generalbundesanwalt Range auf Probleme hingewiesen....
Heute läuft die letzte Folge der 9. Staffel der Comedy „The Big Bang Theory“ auf ProSieben: „The Big Bang Theory“ geht Anfang Januar weiter. Am 2. Januar...