Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Baerbock genehmigt sich 1500 Euro?


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Baerbock genehmigt sich 1500 Euro?

Das ist nicht gerade ihre Haltung, hat es dennoch gemacht: Deshalb will sie ihren Corona-Bonus nicht spenden.

Baerbock hatte einen sogenannten Corona-Bonus in Höhe von 1500 Euro eingestrichen, aber nicht wie vorgeschrieben dem Bundestag gemeldet. Ursprünglich war diese steuerfreie Sonderleistung für Menschen wie Krankenschwestern, Lkw-Fahrer, Kassierer, Supermarkt-Angestellte oder Paketboten gedacht. 

Noch besser:

In der Talkshow mit Sandra Maischberger räumt die Grünen-Politikerin zudem ein, dass sie sich den umstrittenen Bonus selbst genehmigt hat

Frage: welche Krankenschwestern, Lkw-Fahrer, Kassierer, Supermarkt-Angestellte oder Paketbote hat eigentlich noch 1500 Euro letzte Weihnachten bekommen?

„Sondern ich habe sehr deutlich gemacht, dass es mir sehr, sehr leid tut.“

Es tut ihr also leid, sich selbst mitten in der Krise aus einem Topf für Menschen die es brauchen, mal eben 1500 Euro genommen zu haben. Zurückgeben und spenden sieht sie aber nicht ein.

Die Grünen sind halt CDU mit etwas Bio und Frieden – nicht mehr und nicht weniger.

Show Comments (2)

Comments

  • thomas
    thomas

    Die Hauptfrage ist doch, wie wurden aus den 1.500 Euro dann so schnell 15.000 Euro?

    • Article Author
    • Frank Stohl
      Frank Stohl

      Upa. Korrigiert. Danke.

      • Article Author

Related Articles

Google News in Spanien bald offline
Medienwelt

Google News in Spanien bald offline

Betreiber von Suchmaschinen müssen in Spanien grundsätzlich eine Gebühr an Verlage und Autoren zahlen müssen, wenn sie Auszüge aus deren Texten anzeigen: Google News wird in...

Posted on by Frank Stohl
Apple nutzt verdammt viel Solarenergie
Apfelwelt

Apple nutzt verdammt viel Solarenergie

Im „Solar Means Business“-Bericht der Branchenorganisation Solar Energy Industries Association (SEIA) geht hervor: Apple größter Nutzer von Solarenergie in den USA....

Posted on by Frank Stohl