Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Merz disst Corona-App

Irgendwie absehbar: Merz will Nutzer der Corona-Warn-App orten. Wozu? Um besser zu überwachen?

So komme es auch, dass die Corona-Warn-App der Bundesregierung „wirkungslos“ sei: Sie registriere nur, wer sich mit dem Virus infiziert habe, erlaube eine „Nachverfolgung“ der Betroffenen aber nicht.

Mit Verlaub Herr Merz, sie haben keine Ahnung. Sie sollten lieber bei den Idealen der 1960er bleiben, da haben sie mehr Kompetenzen.

Warum die Corona-App nicht so gut ist? Weil zu wenige diese installiert haben. Denn würden nahezu alle die App installieren, bräuchten wir Kontaktlisten und Restaurant-Listen nicht, da bei Ansteckung die App die getroffene Kontakte der letzten 14 Tage warnt.

Die App hat vielleicht technische Mängel in der Bedienung, aber der Unterbau ohne Nachverfolgbarkeit ist von Apple, und das funktioniert.

Man hat schon gesehen wie wenig Sachbezogen die Polizei Restaurant-Listen im Sommer auswertete, da liegt ein Missbrauch bei zentraler Datensammlung quasi auf der Hand. Keine Bundesbehörde liefert derzeit dazu Vertrauen.

Related Articles

Witzige Politicons
Politikwelt

Witzige Politicons

Auf der Homepage zur heute show des ZDF gibt es nette Smileys zum Thema Politik: heute show Politicons. Also die Merkel-Raute könnte man in das Smiley-ISO übernehmen als...

Posted on by Frank Stohl
Klimaziele für 2018 erreicht
Politikwelt

Klimaziele für 2018 erreicht

217 Millionen Tonnen Kohlendioxid darf Deutschland 2018 ausstoßen, wenn es die Pariser Klimaziele einhalten will: Deutschlands CO2-Budget für 2018 ist schon verbraucht. Oh, blöd....

Posted on by Frank Stohl