Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

E-Scooter und die Promillegrenze


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
E-Scooter und die Promillegrenze

Nach einer Umfrage von Forsa kam raus: Ein Viertel der Nutzer kennt Promillegrenze nicht. Nun, ich denke mal, ziemlich viele kennen die Regel nicht.

Egal wie man am Straßenverkehr teilnimmt, ob als Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer oder eben E-Scooter – man darf den Verkehr nicht stören und nicht betrunken sein.

Wer besoffen gegen ein anderes Auto läuft, verliert erstmal seinen Autoführerschein, obwohl er gelaufen ist. Teilnahme ist der Grund.

Wobei es für jede Art der Teilnahme andere Promille-Grenzen gibt. In Sachen E-Scooter fällt dieser in „mit Motorisierung“ und ist dasher wie beim Kraftfahrzeug aka Auto:

Wer mit 0,5 bis 1,09 Promille unterwegs ist, begeht laut ADAC eine Ordnungswidrigkeit und erhält einen Bußgeldbescheid. Dies heiße in aller Regel: 500 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg. Eine Straftat liege vor, wenn der Kraftfahrzeugführer trotz einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille und mehr fahre.

Ein E-Scooter ist also nicht die Alternative zu einem Taxi, wenn man Alkohol konsumiert hat.

Es gibt auch einen Überblick der Strafen bei bussgeld-info.de: E-Scooter im Straßenverkehr – Was ist erlaubt, was nicht?

Related Articles

Simon’s Cat: Scaredy Cat
Fernsehwelt

Simon’s Cat: Scaredy Cat

Eine Halloween-Edition von Simon’s Cat mit „Scaredy Cat“ und ein Grund warum Katzenbesitzer keine Horrorfilme schauen. Inhalt von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den...

Posted on by Frank Stohl
Ebola greift das Wachstum an?
Politikwelt

Ebola greift das Wachstum an?

Die Weltbank hat vor schwerwiegenden Folgen der Ebola-Epidemie für die Wirtschaft in den am schlimmsten betroffenen Staaten Westafrikas gewarnt: Weltbank warnt vor...

Posted on by Frank Stohl