Tesla und die DSGVO
Also bei Tesla sollte man nicht nur anfangen Wasser-Rechnungen ernst zu nehmen, nein, die DSGVO gehört auch dazu: Studie zum Datenschutz – Elektroautos von Tesla dürften...
Filter by Category
Filter by Author
Also bei Tesla sollte man nicht nur anfangen Wasser-Rechnungen ernst zu nehmen, nein, die DSGVO gehört auch dazu: Studie zum Datenschutz – Elektroautos von Tesla dürften...
Posted by Frank Stohl
DAs Spiel, das älter ist als Windows 95: 30 Jahre Solitaire für Windows. In der Pre-internet-Ära war dieses Spiel die einzigste Möglichkeit der Ablenkung vom schnöden Bürojob. Das...
Posted by Frank Stohl
Das Konzept, Politiker zu haben, die auf ihrem Posten keine Ahnung haben, ist ja nett, aber auch teuer: 186 Millionen im ersten Halbjahr: Regierung lässt sich Berater viel kosten....
Posted by Frank Stohl
Es tut sich etwas interessantes in Sachen In-App-Käufe bei Apple im App-Store: Reduzierung der App Store-Gebühren negativ für Einnahmen. Apple warnt die Investoren vor weniger...
Posted by Frank Stohl
Die Politik hat den Sommer verschlafen: Der Teil-Lockdown kommt – Durchdacht ist das nicht. Ja nun haben wir die Welle, aber den Sommer über glaubte da keiner dran. Als ich...
Posted by Frank Stohl
Morgen startet die 2. Staffel der Star Wars-Auskopplung Mandalorian mit dem süßen Baby Yoda: The Mandalorian“ geht in die zweite Staffel. Na da sind wir mal gespannt nach der...
Posted by Frank Stohl
Nach Internet via Kupfer kam Internet via Glasfaser und nun Internet aus der Luft: Deutsche Telekom bringt Mobilfunk aus der Stratosphäre. In Den USA kommt Internet ja bald aus...
Posted by Frank Stohl
Wir erinnern uns noch an den vergangenen Warn-Tag im Katastrophenjahr: App-Desaster am Warntag – Warum die Handys stumm blieben. Um es kurz zu machen: Infrastruktur –...
Posted by Frank Stohl
Es geht weiter im Streit Apple vs. Epic Games um das Spiel Fortnite: Apple habe keinen Anspruch auf Geld, das in Fortnite ausgegeben wurde. Also vor ein paar Tagen beklagte Apple...
Posted by Frank Stohl
Im Upload ist das Koaxialnetz bisher nicht sehr leistungsfähig, aber es tut sich was: Kabelnetz erreicht im Feldtest 1 GBit/s auch im Upload. Das hört sich doch mal gut an. Bis es...
Posted by Frank Stohl
Also bei Tesla sollte man nicht nur anfangen Wasser-Rechnungen ernst zu nehmen, nein, die DSGVO gehört auch dazu: Studie zum Datenschutz – Elektroautos von Tesla dürften nicht zugelassen werden.
Die Art und Weise, in der Tesla personenbezogene Informationen etwa mit seinem Modell 3 verarbeitet, verstößt „in vieler Hinsicht gegen die europäischen Vorgaben“ des Daten- und des Verbraucherschutzes.
Wenn es dem Kunden nicht explizit mitgeteilt wurde, was da so passiert, wird es eng.
Sicherheitsforscher hätten gezeigt, dass sie über eine USB-Schnittstelle sämtliche Kameras im laufenden Betrieb auswerten, Kfz-Kennzeichen erfassen und sogar Gesichtserkennung durchführen konnten. Die Innenraumkamera sei nach Konzernangaben in Europa zwar nicht aktiv geschaltet. Überprüfen könne dies der Halter oder Fahrer aber nicht.
Ja, das ist ein wenig zu viel der Daten.
Ob allerdings bei KfZ-Zulassungen schon die DSGVO beachtet wird, ist eine gute Frage. Es wird halt für Tesla und wenn es blöd läuft, für den Betreiber des Fahrzeuges etwas teurer.
<p>Diese Woche startete ja am Dienstag die 4. Season bei Fortnite. Endlich schlug der Meteorit ein und Dusty Depot ist nun ein Krater mit Forschungsstation. Dazu sind Superhelden...
Weltweit nutzen 500 Millionen Menschen regelmäßig den Kurznachrichtendienst WhatsApp: WhatsApp hat jetzt 500.000.000.000 Nutzer. Tja, da sieht man mal, was der Protest-Abgang nach...