Brille mit Autofokus
Mit einer Brille, die die Sehstärke selbst anpasst, will ein Stanford-Professor Sehhilfen flexibler machen: Kein Gläsertausch im Alter mehr – dank Speziallinsen. das hört sich...
Filter by Category
Mit einer Brille, die die Sehstärke selbst anpasst, will ein Stanford-Professor Sehhilfen flexibler machen: Kein Gläsertausch im Alter mehr – dank Speziallinsen. das hört sich...
Der grandiose Übersetzungs-Dienst DeepL aus Deutschland hat nun endlich eine App für Windows und MacOS. Einfach installieren, Internet-Verbindung muss bestehen, einen text...
Ein Sicherheitsunternehmen, dessen Plattform auch von Polizei und Behörden benutzt wird, speicherte die biometrischen Daten von Millionen von Menschen unverschlüsselt:...
Wartezeiten von drei Wochen und mehr – insbesondere bei Fachärzten müssen Patienten für Termine viel Geduld mitbringen: Wir haben da einen Termin – in fünf Wochen....
Laut einer aktuellen Allensbach-Umfrage nimmt die Akzeptanz von Kartenzahlungen zu: Kontaktloses Payment reduziert Barzahlungen. Kaum ist durch Apple Pay ein Kundenfreundlicher...
Forscher von TNG Consulting konnten Webcam-Aufnahmen derart verfälschen, dass das Gesicht vor der Kamera mit dem einer anderen Person vertauscht wird: Software ermöglicht Deep...
Weil die Kontakte des Studenten sich gegenüber den USA in Social Media kritisch geäußert hatten: Palästinensischer Student mit Harvard-Zulassung am Flughafen in Boston direkt...
Heute vor 25 Jahren hatte ich am 11. September 1994 meinen ersten PGP-Key erstellt um sicher via eMail zu kommunizieren. Das mit NSA und so war mit seit dem Roman...
Die Kennzeichenerfassung des LKW-Mautsystems Toll Collect hat eine Fehlerrate von vier bis sieben Prozent: Bis zu sieben Prozent Fehlerquote beim Kennzeichen-Scan. Kann das...
Große Töne aus dem Schwabenland: Neuer SWR-Intendant will Netflix Konkurrenz machen. Ach ja, und wie? Mit den Fallers? „Wir haben ja mit „Babylon Berlin“ schon...
Mit einer Brille, die die Sehstärke selbst anpasst, will ein Stanford-Professor Sehhilfen flexibler machen: Kein Gläsertausch im Alter mehr – dank Speziallinsen. das hört sich doch mal verdammt gut an.
Der Prototyp stellt genau da scharf, wo der Träger gerade hinblickt, und soll dadurch vor allem Altersweitsichtigkeit ausgleichen
Also keine Brille auf, Brille ab und so, wenn die Linse der Augen verhärtet und dadurch die Altersweitsichtigkeit auslöst.