Schulen und das Problem mit der Förderung
Der Ausbau von Berufsschulen aus Mitteln des Digitalpakts für Schulen sei besonders wichtig: Wirtschaft fordert schnelle Einigung bei Digitalpakt für Schulen. Also inzwischen...
Filter by Category
Der Ausbau von Berufsschulen aus Mitteln des Digitalpakts für Schulen sei besonders wichtig: Wirtschaft fordert schnelle Einigung bei Digitalpakt für Schulen. Also inzwischen...
Nach der Abstimmung war gefühlt das Ende sehr nah: Ende der Zeitumstellung wohl noch nicht 2019. Sag ich doch, das dauert. Denn nur weil man etwas vor hat, ist es noch lange nicht...
Kollaborativer Texteditor
Zum achten Mal wurde am 28. November 2018 das „Goldene Brett vorm Kopf“ verliehen: Das Goldene Brett 2018. Dieses Jahr gewann das Wiener Krankenhaus Nord den weniger begehrten...
Mal wieder eine neue Hauptversion: Nikolaus wird uns WordPress 5.0 bringen. Großes Thema dabei ist der neue Gutenberg-Editor. Also meine Plugin sind ersma nicht mit dabei, also...
Das Zentrum für politische Schönheit hat mal wieder eine grandiose Kunstaktion geliefert.
Ende Juni überschreiten die Reserven der gesetzlichen Krankenkassen erstmals die 20-Milliarden-Euro-Marke: Krankenkassen „horten“ Milliarden. Na ein wenig Polster ist...
Mitarbeitermotivation bekommt ein Abzeichen.
Das Spiel Fallout 76 ist ein reiner Multiplayer mit Ego-Perspektive und so: So liebevoll kümmern sich Spieler in Fallout 76 um Neulinge. Ach, gefühlt wollen solche Spieler ja...
Die Hälfte davon unbezahlt: Zwei Milliarden Überstunden im Jahr 2017. Sachen gibt es. Die Überstunden, das Pfandschlupf des Arbeitnehmers. Demnach hat die Zahl der Überstunden von...
Der Ausbau von Berufsschulen aus Mitteln des Digitalpakts für Schulen sei besonders wichtig: Wirtschaft fordert schnelle Einigung bei Digitalpakt für Schulen. Also inzwischen wollen irgendwie alle Geld in Schulen investieren, aber irgendwie klappt es nicht. Wie wäre es, wenn unsere ach so tolle Wirtschaft einfach mal 100 Millionen Euro für Schulen zur Verfügung stellen könnte? Immerhin profitieren diese ja enorm von gebildeten Arbeitnehmer.
Als TV-Serien-Fan würde ich sagen, die Story gibt nicht mehr her und irgendwie muss das Thema ein paar Folgen gestreckt werden.
Also uns sind Kinder und Bildung eigentlich wichtig, aber nur kein Geld dafür ausgeben. Das ist ja immerhin für die Bildung der Anderen – wer zahlt da schon gerne.
Also für die Bankenrettung 2008 hatten wir innerhalb von 3 Wochen 500.000.000.000 Euro klar gemacht. Warum geht dies bei Bildung nicht?