Was ist eigentlich auf Mastodon los?
Nach dem Twitter wieder seine Pro-Nutzer etwas geärgert hat, bekommen andere Dienste die in Twitters Fußstapfen treten wollen Aufwind. Twitter hat letzte Woche die API für...
Filter by Category
Filter by Author
Nach dem Twitter wieder seine Pro-Nutzer etwas geärgert hat, bekommen andere Dienste die in Twitters Fußstapfen treten wollen Aufwind. Twitter hat letzte Woche die API für...
Posted by Frank Stohl
Wir hatten ja neulich: Polizei lässt sich von Pegida instrumentalisieren. Da wurden ZDF-Journalisten wegen Hanebüchener Rechtsauffassung 45 Minuten an ihrer Arbeit gehindert. Nun...
Posted by Frank Stohl
Insgesamt geht es um einen für den Staat marginalen Betrag: Bund zahlt 13 NS-Opfern weniger Rente. Wenn ein deutscher Beamterw as anrechnen kann, dann wird es angerechnet. Wegen...
Posted by Frank Stohl
Nach der im Herbst in den USA beginnenden 12. Staffel der Nerd-Serie ist Schluss: „The Big Bang Theory“ wird eingestellt. Tja, aber die Geschichten sind langsam auch...
Posted by Frank Stohl
Zum neuen Stück „Mambo Rap“ hat Parov Stelar die Fans aufgerufen Tanzvideos einzusenden. Nun ist das Video zu „Mambo Rap“ fertig:
Posted by Frank Stohl
Blue Byte arbeitet mit Serienschöpfer Volker Wertich als Creative Director an einem neuen Serienableger: Wundervolle Wusel-Wiederkehr. Ja das ist doch mal eine gute Idee. Es...
Posted by Frank Stohl
Ein Buch für wohlsituierte westliche Impfgegner.
Posted by Frank Stohl
Kaufland hatte es bereits Anfang 2018 vorgemacht und nun werden auch REWE und Aral sich vom unterschrift-basierten Bezahlverfahren (ELV) verabschieden: REWE und Aral verabschieden...
Posted by Frank Stohl
Eine grandiose Zusammenfassung: Von der HP-Gründung bis zum iPad-Start – Die chronologische Zeitleiste des Computers. Da kann jeder mal schauen,w as er so verpasst hat:
Posted by Frank Stohl
Sowohl Mieter als auch Eigentümer erhalten damit einen gesetzlichen Anspruch: Regierung fordert Duldung privater Ladesäulen. Kurz gesagt: Mehr Steckdosen für Deutschland! Alos ich...
Posted by Frank Stohl
Nach dem Twitter wieder seine Pro-Nutzer etwas geärgert hat, bekommen andere Dienste die in Twitters Fußstapfen treten wollen Aufwind. Twitter hat letzte Woche die API für Drittanbieter-Apps geändert, und am 10. September geht es weiter mit Veränderungen an der API. Im Prinzip geht s auf die Abschaltung anderer Apps hin. Denn nur bei der original Twitter App und Webseite kommt Werbung mit der Twitter Geld verdient, und leider die unsägliche Facebook-Ähnliche-Reihenfolge in der Timeline, und eben nicht chronologisch.
Bei den ersten Änderungen bei Twitter war noch App.net der große Newcomer, der leider scheiterte. Beim letzten mal war Mastrodon im kommen, und die sind noch immer da, also Zeit mal wieder dort rein zu schauen: Ist Mastodon das bessere Twitter? Mastrodon ist dezentral und open source, also eine Kreuzung von eMail und Twitter, hier gut erklärt: Mastodon – das Social Media Netzwerk erklärt.
Für iOS gab es zuletzt eigentlich nur den Client Amaroq, der ganz okay ist, aber halt nur das dunkle Theme hat. Besser ist da inzwischen die App Tootdon schaut mit hellem Theme besser aus. Inzwischen gibt es noch viel mehr Clients für iOS, jedoch die zwei lohnen sich anzuschauen, der Rest ist nunja.
[appbox appstore 1214116200]
[appbox appstore 1282283934]
Es kann aber auch der Webclient Pinafore genommen werden.
Man braucht also einen Account bei einem Server wie mastrodon.social, Mastodon.cloud oder Mastodonten.de und schon kann es los gehen. Wer auf Twitter ist, kann seine Freunde mittels Bridge.joinmastodon.org finden (allerdings nur, wenn diese auch diesen Link kennen und nutzen).
Aber was ist nun los bei Mastodon? Schon so viel wie bei Twitter? Gibt es dort auch schon einen Gaga Präsidenten der schreibt?
Nun, auf jeden Fall mal deutlich weniger. Aber das können wir ja ändern, wenn wir dort mehr aktiv werden. Social-Media ohne großen Konzern dahinter, ein erneuter Versuch.
Noch dieses Jahr will der „Video on demand“-Dienst Netflix in Deutschland starten: Der Netflix-Angriff – Das hat die Konkurrenz jetzt zu erwarten. Ja also da...
Das Musikvideo „Go“ aus dem neuen Album „Born in the Echoes (Deluxe Edition)“ von „The Chemical Brothers„: