Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Geklautes iPhone via Phishing entfesseln


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Geklautes iPhone via Phishing entfesseln

Um gestohlene iPhones wieder funktionsfähig zu machen, setzen Diebe auf gezieltes Phishing des Besitzers: iCloud-Betrug als Dienstleistung. Wer also nach einem Verlust des iPhones eine eMail von Apple bekommt, sollte ganz genau schauen ob diese wirklich von Apple ist. Auf jeden Fall nie die Apple-ID weiter geben. Denn um das iCloud-Phishing hat sich schon eine Industrie gebildet.

Die Diebe versuchen den Zugang zur Apple-ID zu bekommen, denn sonst ist das iPhone wertlos.

Also „Find my iPhone“ nicht zu aktivieren ist wie keinen Bock auf Impfungen haben. Denn wenn alle iPhones gesperrt sein würde, würden keine iPhones mehr geklaut werden. Denn es lohnt sich nicht: entweder man wird erwischt oder das Ding ist ein Briefbeschwerer.

Eigentlich sollte die Funktion inzwischen „Where is my Apple stuff?“ heißen. Es gehen nämlich auch Macs, AirPods und iPads.

Related Articles

KI löst sich von Google
Technikwelt

KI löst sich von Google

Das Quantentechnologie- und KI-Unternehmen Sandbox löst sich von Alphabet: Unternehmen für Quanten-Computing und KI löst sich von Alphabet. Also wenn dies der erste Tipp der KI...

Posted on by Frank Stohl
Windows 10 und seine Varianten
Technikwelt

Windows 10 und seine Varianten

Man hört derzeit ja nur Gutes von Microsoft Windows 10 – der Konzern scheint vieles richtig zu machen um wieder relevant zu werden. Nun aber wieder etwas klassisches von...

Posted on by Frank Stohl