Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
TV-Serien-Tipp: Helix

Die Serie folgt einem Team von Wissenschaftlern des amerikanischen CDC (Centers for Disease Control and Prevention, deutsch: Zentrum für Seuchenbekämpfung), das zu einer Hightech-Forschungseinrichtung der Firma Arctic BioSystems in der Arktis reist, um den potenziellen Ausbruch einer Seuche zu untersuchen: Helix (Wikipedia, iTunes Staffel 1, Serienjunkies.de).

helix-rotator

Zu Beginn ist die Qualität der Serie hoch, vor allem die musikalische Untermalung hat was. Allerdings kann sie dies wohl nicht halten:

Inwiefern das Ende der ersten Staffel dann wirklich die Zuschauer der Serie zufrieden stellte, darf angezweifelt werden, wurden doch bereits nach gut der Hälfte der 13 Episoden der Premierenstaffel erste Abnutzungserscheinungen deutlich. Dabei wanderte „Helix“ stets auf dem schmalen Grat zwischen packendem Horrorthriller und hanebüchenem Trash. Wo man gerade zu Beginn noch oftmals nägelkauend und wie gefesselt vor dem Bildschirm saß, trieben einen das eigenartige Plotting sowie ein gar übernatürlicher Einschlag zum Ende hin ein Runzeln auf die Stirn.

Die Serie ist gut produziert und vor allem spannend. Ich habe nun die ersten zwei Folgen gesehen, und es schaut gut aus – also für die Serie, nicht für die Menschen in der Serie. Es geht ein wenig blutig zu, aber es gibt noch keine Zombies wie bei „The Walking Dead“ – nicht mal wie bei „Les Revenants„. Da kann man mal gespannt sein, wie es weiter geht. Eine 2. Staffel ist inzwischen angekündigt.

explications-helix

Die Serie gibt es bei iTunes in HD für knapp über 30 Euro.

Related Articles

Deutsche arbeiten wie seit 1992
Fernsehwelt

Deutsche arbeiten wie seit 1992

Rund 59 Milliarden Stunden haben die Deutschen 2015 gearbeitet, 1,1 Prozent mehr als noch im Vorjahr – und so viel wie seit 1992 nicht mehr: Deutsche arbeiten so viel wie...

Posted on by Frank Stohl
Die unwahrscheinlichen Ereignisse im WDR am Sonntag
Fernsehwelt

Die unwahrscheinlichen Ereignisse im WDR am Sonntag

Das Format wird als ein Genre-Mix aus Show, Kinofilm, Sitcom und Musical angepriesen: Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von … am Sonntag ab 22:15 Uhr im WDR. Na da...

Posted on by Frank Stohl