Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
10 Jahre Siri

Steve Jobs war vor einem Jahrzehnt dagegen, Apples kommenden Sprachassistenten mit dem norwegischen Vornahmen „Siri“ zu versehen: 10 Jahre Siri – ein Hoffnungsträger, der lange enttäuschte. Dabei hatte die eingekaufte Software ganz andere Probleme.

Das was Steve Jobs an der WWDC 2011-Keynote zeigte, ging halt nicht für Millionen Nutzer. Die Software skalierte einfach nicht.

Es musste also umgebaut und neu aufgesetzt werden. Das warf Siri wieder auf einen Stichwort-Empfänger zurück. Noch immer gehen keine lange Dialoge mit Siri und viel KI ist auch irgendwie nicht. Aber immerhin wurde Siri etwas besser.

Aber um 2011 mit dem iPhone4S – das „S“ stand offiziell für „Speed“, inoffiziell für „Steve“ – zu überzeugen, reichte Siri damals gut aus. Dann kam allerdings Amazon mit Alexa und zeigte Apple wie man das macht.

Related Articles

Klimaerwärmung nimmt enorm zu
Politikwelt

Klimaerwärmung nimmt enorm zu

Tim Osborne (Climate Research Unit der University of East Anglia) hat die globalen Mittelwerte der Temperatur spiralförmig dargestellt: Wie sich die globale Temperatur nach oben...

Posted on by Frank Stohl
Better Call The Swedish Number
Technikwelt

Better Call The Swedish Number

Unter der Rufnummer +46 771 793 336 erreicht ihr ab sofort und rund um die einen zufällig ausgewählten Schweden/eine zufällig ausgewählte Schwedin: The Swedish Number – Ab...

Posted on by Frank Stohl