Wayforward Machine
Zum 25. Jubiläum der Wayback Machine hat das Internet Archive die Dystopie einer möglichen Internetzukunft gebaut: Mit der Wayforward Machine das Internet von 2046 erkunden....
Filter by Category
Filter by Author
Zum 25. Jubiläum der Wayback Machine hat das Internet Archive die Dystopie einer möglichen Internetzukunft gebaut: Mit der Wayforward Machine das Internet von 2046 erkunden....
Posted by Frank Stohl
Mr. Goxx oder wie ein Hamster den Kryptomarkt schlägt: Hamster handelt mit Kryptowährungen und ist erfolgreicher als S&P 500. Also im Sprint auf kurzer Zeit hatte der Master...
Posted by Frank Stohl
In Großbritannien führt der Mangel an Lkw-Fahrern zu leeren Supermarkt-Regalen – doch Experten warnen: Lkw-Fahrer dringend gesucht. Oh, wie kann dies nur passieren? Die...
Posted by Frank Stohl
An dieser Stelle erst mal Gratulation: Vertrauen und tiefes Misstrauen – 20 Jahre Google Deutschland. Schon so lange, und wie war das Leben davor? ich würde sagen Altavista....
Posted by Frank Stohl
Im Podcast “Holger ruft an“ von Übermedien, geht es in der Folge um Bild-TV, das ja neulich als Fernsehkanal gestartet ist. Holger Klein spricht mit Stefan Niggemeier Update:...
Posted by Frank Stohl
Der aktuelle Bond-Film ist „Keine Zeit zu sterben“ und der letzte mit Daniel Craig. Wer kommt danach? „Mein Name ist Bond, Jane Bond!“ – Soll 007 eine Frau...
Posted by Frank Stohl
Rund 700.000 Personen sind von einem Datenleck bei der Firma Modern Solution betroffen: Programmierer entdeckt Lücke und wird angezeigt. Das ist nicht nett. Wollen die Firmen...
Posted by Frank Stohl
Seit zwei Wochen gibt es eine nette SWR-Webdokumentation: Science-Fiction-Visionen von früher in neuer SWR-Reihe. In vier Folgen wird in „Tomorrow Now“ gezeigt, wie früher man...
Posted by Frank Stohl
Von den geschätzten 1,67 Millionen Viren, die Tiere befallen, stellt nur eine Minderheit auch für den Menschen eine Gefahr dar: Diese KI hätte uns frühzeitig vor dem Coronavirus...
Posted by Frank Stohl
Das Sternsystem GW Orionis weist eine ungewöhnliche planetenbildende Scheibe auf: Womöglich erster Exoplanet entdeckt, der drei Sterne umkreist. Also quasi ein Planet auf dem es...
Posted by Frank Stohl
Zum 25. Jubiläum der Wayback Machine hat das Internet Archive die Dystopie einer möglichen Internetzukunft gebaut: Mit der Wayforward Machine das Internet von 2046 erkunden. Witzig.
Wer wissen will, wie eine Webseite in der Zukunft aussieht: Way Forward Machine.
Beim Apple Campus 2 geht es in Sachen Baufortschritt deutlich voran: Dazu ein paar Fakten: 20 Fakten zum 5-Milliarden-Dollar-Ufo.
Eine neue Funktion bei Apple iOS9 erregt Verwirrung: So killt Ihr die megamonsterfiese Heimlich-Kostenfalle „WLAN Assist“. Also aus der Sicht eines...