Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Zum Aufladen braucht man kein Vertrauen


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Zum Aufladen braucht man kein Vertrauen

Wer einem Computer auf dem iPhone das Vertrauen ausspricht, öffnet die Tore für weitreichende Angriffe, warnt Symantec: „Trustjacking“ macht iPhones verwundbar. Oh weh, oh weh, was tut uns Symantec an.

Okay, eigentlich geht es nur um ein Missverständnis oder Fehlinterpretation des Dialoges. Was danach für Zugriffe möglich sind, ist dabei eigentlich nebensächlich. Das ist wie wenn man an der Haustüre einfach jeden rein lässt und dann jammert, wenn was fehlt. Allerdings dann den Hersteller der Haustüre dafür verantwortlich zu machen, das ist gewagt.

Kurz gesagt: zum Aufladen des Apple Gerätes braucht man keine Zustimmung geben und schon gar kein Vertrauen. Deswegen wurde diese Sicherheitsabfrage doch eingeführt, weil Netzteile nicht nur Strom lieferten, sondern illegal Daten abgegriffen hatten. Android hat diese Abfrage noch immer nicht, aber da sind Daten eh egal.

Related Articles

Apple stellt Apple Music Connect ein?
Apfelwelt

Apple stellt Apple Music Connect ein?

Am 13. Juni 2016 startet die Entwicklerkonferenz WWDC 2016 von Apple, erste Nachrichten brodeln nun in der Gerüchteküche: Das Ende von Connect könnte bald kommen. Connect gesellt...

Posted on by Frank Stohl
Podcast-App Pocket Cast
Apfelwelt

Podcast-App Pocket Cast

Ich habe mal wieder den Podcast-Player gewechselt. Downcast war ganz gut, aber dann doch etwas umständlich und nicht ganz so schön wie Pocket Casts. Dieser hat zwar keine Apple...

Posted on by Frank Stohl