Zum Aufladen braucht man kein Vertrauen
Wer einem Computer auf dem iPhone das Vertrauen ausspricht, öffnet die Tore für weitreichende Angriffe, warnt Symantec: „Trustjacking“ macht iPhones verwundbar. Oh...
Filter by Category
Filter by Author
Wer einem Computer auf dem iPhone das Vertrauen ausspricht, öffnet die Tore für weitreichende Angriffe, warnt Symantec: „Trustjacking“ macht iPhones verwundbar. Oh...
Posted by Frank Stohl
Hacker wollen Sourcecode der Box erbeutet haben.
Posted by Frank Stohl
Ab dem 1. Juni dieses Jahres soll in jeder staatlichen Behörde ein Kreuz hängen – allerdings nicht in Amts- und Klassenzimmern, sondern im Eingangsbereich: Ein Kreuz für...
Posted by Frank Stohl
Die Rentenpläne der großen Koalition werden enorme Kosten verursachen: Rentenpläne der Koalition sind „unbezahlbar“. Dabei hat die SPD die Rente nach 40 Berufsjahren...
Posted by Frank Stohl
Das Fernsehen mit Niveau macht nun weiter in Apps: Hübsches rundenbasiertes Stealth-Spiel von ARTE. Um was es geht: Das Ziel des Spiels ist Graffitis zu sprühen und dabei von der...
Posted by Frank Stohl
Forscher präsentieren eine bizarr klingende Theorie – an die sie selbst nicht glauben: Gab es Zivilisationen vor der Menschheit? Hinweise zu finden ist eher das Problem....
Posted by Frank Stohl
Diese Woche endet mit dem April die 3. Season und wir sind gespannt, was alles passieren wird.
Posted by Frank Stohl
Europa hat kaum noch freie IPv4-Adressen: Letzter IPv4-Block Europas geht zur Neige. Okay, das war abzusehen. Der letzte europäische /8-Block ist zu 99,8% verteilt. Anderswo sieht...
Posted by Frank Stohl
Die Google-Mutter Alphabet verdient dank sprudelnder Werbeeinnahmen und geringerer Steuern noch besser: Google-Mutter Alphabet mit Gewinnexplosion. Werbekunden zahlen gut für...
Posted by Frank Stohl
Die Chat-App „Allo“ ist ein Flop, deshalb hat Google die Entwicklung vorerst pausiert: Google will mit „Chat“ die SMS ersetzen und pausiert die Entwicklung...
Posted by Frank Stohl
Wer einem Computer auf dem iPhone das Vertrauen ausspricht, öffnet die Tore für weitreichende Angriffe, warnt Symantec: „Trustjacking“ macht iPhones verwundbar. Oh weh, oh weh, was tut uns Symantec an.
Okay, eigentlich geht es nur um ein Missverständnis oder Fehlinterpretation des Dialoges. Was danach für Zugriffe möglich sind, ist dabei eigentlich nebensächlich. Das ist wie wenn man an der Haustüre einfach jeden rein lässt und dann jammert, wenn was fehlt. Allerdings dann den Hersteller der Haustüre dafür verantwortlich zu machen, das ist gewagt.
Kurz gesagt: zum Aufladen des Apple Gerätes braucht man keine Zustimmung geben und schon gar kein Vertrauen. Deswegen wurde diese Sicherheitsabfrage doch eingeführt, weil Netzteile nicht nur Strom lieferten, sondern illegal Daten abgegriffen hatten. Android hat diese Abfrage noch immer nicht, aber da sind Daten eh egal.
Endlich geht das, was die Plagiate des Spieles schon lange können: Threes – Kultspiel kann kostenlos im Browser gespielt werden. Ich spiele es noch immer gerne auf dem iPad....
Einer neuen Studie zufolge gibt es in Europa 2015 rund zwei Millionen Jobs in der App-Welt: Wie die App-Industrie Jobs schafft. Das sind quasi die Kohlearbeiter des 21....