Die Liste der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Gewalt, nackte Brüste und Hakenkreuze
Filter by Category
Gewalt, nackte Brüste und Hakenkreuze
In der 1990er waren die Connors sind Pleitegeier mit Galgenhumor.
Zu Weihnachten darf nicht ein Special mit Katzen fehlen: Simon’s Cat – A Christmas Yarn.
Ein Button, der seine Aussage ändert.
Mit der Abschaffung des 500-Euro-Scheins will die Europäische Zentralbank Terrorfinanzierung und Schwarzarbeit erschweren: Der 500er soll bleiben. Ja, wie, warum denn? In Sachen...
Smart TVs sind einer aktuellen Studie zufolge in den Haushalten angekommen: Smart TVs haben sich in den Haushalten etabliert. Ja angekommen sind diese, werden aber wohl als...
In den USA ist Amazon schon im stationären Einzelhandel vertreten, nun möchte Amazon auch in Deutschland erste Geschäfte eröffnen: Amazon möchte stationäre Geschäfte in...
Wir erinnern uns noch an OK Go, das waren die Jungs mit den Laufbändern im Musikvideo. Nun gibt es ein neues Video, diesmal nicht mit etwas, sondern ohne Schwerkraft:
Kurz nach Apples Übernahme von Shazam hat der Musikerkennungsdienst seine iOS-App um eine neue Funktion bereichert: Shazam für iOS kann Musik jetzt offline erkennen. Shazam...
Eine Stickerei auf den Sitzen des neuen Spezialfahrzeuges der Polizei Sachsen sorgt seit dem Wochenende für Aufregung: Das Spezialeinsatzkommando des Königreiches Sachsen. Ja...
Nicht nur ausländische Gamer sind immer wieder überrascht, was die Bundesprüfstelle in Bonn so alles verbietet: 556 Videospiele in Deutschland auf dem Index. Ja den Index gibt es immer noch, schon in früheren Jahren plagte mich dieser in der freien Auswahl der Spiele.
Der Klassiker Cannon Fodder ist immer noch auf dem Index – das Spiel fand ich damals sehr unterhaltend auf dem Amiga. Vor allem das Briefing zur Mission mit „Kill all Enemy“ fasste eigentlich alles zusammen.
Aber die Begründungen von Verbote sind schon grandios: „physischer Verkrampfung, Ärger, Aggressivität, Fahrigkeit im Denken, Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen.“ Gab es zu „River Raid“ – ein einfacher 8-Bit-Pixel-Shooter. Also da schwangen schon Vorurteile mit zum Verbot.