Podcast-App: Castro 2 – the Return of the Buttons
Supertop hat nach über einem Jahr der Ankündigung endlich Castro 2 veröffentlicht: Castro 2 Podcast. Also neu ist nun, dass man eine Inbox hat und dort die Podcasts einfach an die...
Filter by Category
Filter by Author
Supertop hat nach über einem Jahr der Ankündigung endlich Castro 2 veröffentlicht: Castro 2 Podcast. Also neu ist nun, dass man eine Inbox hat und dort die Podcasts einfach an die...
Posted by Frank Stohl
Was aus Sicht der Verbraucher als Glücksfall erscheint, ist für die Hersteller der schleichende Verlust eines seit Jahrzehnten gewohnten Geschäftsmodells: Sind LED-Lampen zu lange...
Posted by Frank Stohl
CBS-Präsidenten Glenn Geller erklärte jetzt im Rahmen der Television Critics Association Pressetour, er sei ganz zuversichtlich, dass der Cast für eine weitere Staffel...
Posted by Frank Stohl
Der Verfassungsschutz warnt vor den Anwerbeversuchen von Islamisten in Flüchtlingsunterkünften: Anwerbeversuche in Flüchtlingsunterkünften. Hm, man könnte sich an der Stelle...
Posted by Frank Stohl
Der Elektro-Siwng-Altmeister Parov Stelar und AronChupa veröffentlichen am 9. September 2016 einen gemeinsamen Track „Grandpa’s Groove“. Das kann nur gut werden.
Posted by Frank Stohl
Pakete auch in Abwesenheit annehmen – das verspricht die „Paketbutler“ genannte Lieferbox: Telekom bietet vernetzte Lieferbox für die Wohnungstür. Also eine Art...
Posted by Frank Stohl
Frankreich will gemeinsam mit Deutschland eine internationale Initiative gegen Verschlüsselung starten: Paris und Berlin planen Aktionsplan gegen Verschlüsselung. Wie? Zusammen...
Posted by Frank Stohl
Ach was wären unsere Probleme gelöst, wenn wir noch 2,3 odre 4 Erden finden würden: Sensation! Medien haben das mit der “zweiten Erde” immer noch nicht kapiert! Also doch wieder...
Posted by Frank Stohl
Bisher war in der Türkei Geschlechtsverkehr mit Kindern unter 15 Jahren strafbar: Türkei erlaubt Sex mit Kindern. Ja und? Das ist doch noch sehr gut. In radikaleren muslimischen...
Posted by Frank Stohl
Der Chef des Verfassungsschutzes befürchtet, neue rechtsterroristische Gruppe könnten entstehen: Maaßen warnt vor rechten Terrorgruppen. Was ist nun passiert? Nach nur über 1.000...
Posted by Frank Stohl
Supertop hat nach über einem Jahr der Ankündigung endlich Castro 2 veröffentlicht: Castro 2 Podcast. Also neu ist nun, dass man eine Inbox hat und dort die Podcasts einfach an die Abspielliste sendet oder eben ins Archiv. Eine neue GUI gibt es dann auch noch, und da sind die größten Probleme. Kapitelmarken soll es geben, habe ich aber nicht gefunden oder gesehen.
Im Prinzip hat sich eigentlich, bis auf die neue Liste, nichts geändert. Es wurde nur komplizierter für den Anwender. Die schnellen Gesten der ersten Version sind verschwunden und man tippt sich nun durch Buttons. Bei Version 1 habe ich durch nach rechts wischen eine Episode gelöscht, durch einen tippen abgespielt oder durch links wischen die Informationen bekommen. Das war eine schnelle einfache App, bei der ich eines gute konnte: einfach Podcasts hören. Dies war wohl zu einfach für den Profi-Podcaster. Nun muss man erst mal die Episode anklicken, dann hat man die Buttons für weitere Aktionen.
Liegt ein Podcast noch in der Inbox kann man diese dort auch schon abspielen. Aber warum? Wieso poppt das Abspielfenster nicht hoch? Wieso kann ich es nicht hoch wischen, sondern muss unten links einen Button drücken und um es klein zu machen muss ich dann ganz links oben in die Ecke drücken um die Anzeige wieder zu verbergen. Das schaut nach einer halblebiger Adaption der Music-App aus. WTF?
Am unteren Rand zwei Reihen Icons – das ist gewagt und sehr unpraktisch im Auto. Ach ja, dort kann man durch den großen Play-Button endlich mal im Auto bedienen. Aber eigentlich wollte ich Apple CarPlay, dies wird nicht unterstützt. Eine Unterstützung der Apple Watch ist auch nicht dabei bzw. so rudimentär wie bei Version 1.
[appbox appstore 1080840241]
Im Grunde bekommt man Castro 1 im gleichen Funktionsumfang, nur komplizierter zu bedienen. Dazu muss man nun Podcasts manuell in eine Abspielliste tun, hat also mehr zu tun. Fortschritt durch Rückschritt, oder wie?
Warum wurde Castro nun so wie die anderen Podcasts Apps? Ich benutzte Castro, weil es revolutionär einfach in der Bedienung war. An Castro 1 und 2 sieht man nun, wie man eine sehr gelungene Bedienung verhunzen kann, ohne den Funktionsumfang zu erweitern. Eigentlich sollte der Trend ja andersrum sein. Waren da Alt-50er Beta-Tester die noch an Buttons hängen?
Was ich mir durch das Update erhoffte:
– Apple CarPlay-Support
– Apple Watch-Support
– intelligente Funktion die meine Podcasts selbst sortiert.
– Podcasts mit Account-Daten
– Erkennung wo die App gerade abspielt: beim Radiowecker stopp nach 1 Stunde, im Auto durchspielen.
Es wurde ewig lange Beta getestet, was wieder beweist: Beta-Tests bringen relativ wenig. Das sehen wir bei iOS und nun auch in dieser App.
So, und jetzt habe ich Angst um den Newsreader Unread.
Wer abseits von Google Maps und Apple Maps etwas OpenStreetMap haben möchte: Navigations-App maps.me 6.0 mit Karten-Editor und kleiner Offline-Stückelung. Ich habe die App im...
Kürzlich hatte die BBC als Kuriosum der Weltraumfahrt vermeldet, dass jemand den ältesten Satelliten Großbritanniens, Skynet-1A, von seinem ursprünglichen Einsatzort verschoben...