Luftraumregulierung für Drohnenflüge
Eine neue Luftraumregulierung würde das Vorhaben mehr kommerzielle Drohnen einzusetzen enorm erleichtern: Amazon formuliert Forderungen zur Luftraum-Verwaltung. Ja, da wird es...
Filter by Category
Filter by Author
Eine neue Luftraumregulierung würde das Vorhaben mehr kommerzielle Drohnen einzusetzen enorm erleichtern: Amazon formuliert Forderungen zur Luftraum-Verwaltung. Ja, da wird es...
Posted by Frank Stohl
Nach ihrer Arbeit bei Nest wurde sie von Twitter engagiert, lehnte den Job jedoch ab: Apple stellt Roboterexpertin Yoky Matsuoka ein. Ja das ist klar, denn wenn der Großteil der...
Posted by Frank Stohl
Heute ist mal wieder der 4. Mai – und allen „Star Wars“-Fans hier ein kleines Schmankerl zur Übersetzung des Tages: May the Force be with you. Einmal tief...
Posted by Frank Stohl
Überwachung gibt es schon länger als man denkt, auf der re:publica 2016 berichtet Tom Hillenbrand von 1684 statt 1984 – Des Königs NSA. Sehr informativ.
Posted by Frank Stohl
Der Lieblingsfeind vieler Website-Betreiber möchte nun für sie Geld einsammeln: Adblock Plus erhält Bezahlfunktion. Moment, wo soll das nun hinführen. Also fassen wir den...
Posted by Frank Stohl
Mehr Wasser für die Wüste: Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen einen Berg. Keine Palminseln mehr im Meer? Reichen die Wolkenkratzer nicht? Wenn die den Berg hoch genug...
Posted by Frank Stohl
Die autonomen Autos sollen dem Fahrer erlauben, bislang verbotene Tätigkeiten während der Fahrt auszuüben: Experte warnt vor Sex in automatisierten Autos. Nicht gut? „Das...
Posted by Frank Stohl
Die Bilanz der ersten Staffel von „Studio Amani“ fällt ziemlich durchwachsen aus, auch zum Abschied blieb der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe einstellig:...
Posted by Frank Stohl
Weil Servus TV auch sieben Jahre nach dem Sendestart noch immer nicht wirtschaftlich profitabel ist, soll der Betrieb des Senders eingestellt werden: Servus TV stellt seinen...
Posted by Frank Stohl
Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org, gibt am ersten Konferenztag einen Rück- und Ausblick auf netzpolitische Debatten: Markus Beckedahl – Fight for your digital...
Posted by Frank Stohl
Eine neue Luftraumregulierung würde das Vorhaben mehr kommerzielle Drohnen einzusetzen enorm erleichtern: Amazon formuliert Forderungen zur Luftraum-Verwaltung. Ja, da wird es öfters Zusammenstöße geben, wenn man nicht reguliert.
Kern seines Plans ist eine horizontale Flugverbotszone zwischen 400 und 500 Fuß (122 bis 152 Meter) über Grund.
Oh, das ist aber knapp.
Die unterste Schicht, bis 200 Fuß (61 Meter), wäre langsamen Hobbygeräten sowie lokal eingesetzten unbemannten Luftfahrzeugen vorbehalten.
Rebellieren die Modellflieger doch schon bei der aktuell geplanten Begrenzung auf 100 Meter: Modellflieger bangen um ihr Hobby. Nochmal 40 Meter weniger und die fliegen nur noch als roter Baron.
Sony hat um die 70 Millionen Playstation 4 verkauft, der Absatz von Playstation VR liegt bei rund zwei Millionen Exemplaren: Weniger als drei Prozent der PS4-Besitzer haben das...
Mich hat mal jemand gefragt, warum ich keine Kinder habe und ob ich nicht Angst habe, dass wir aussterben. Da antwortete ich: „wir sind 7 Milliarden Menschen auf der Erde...