Lego will vom Plastik weg
In den Bauklötzen von Lego schlummert ein schmutziges Geheimnis, das alle Spielzeuge aus Kunststoff teilen und für das Hersteller immer schärfer in die Kritik geraten: Nachhaltige...
Filter by Category
Filter by Author
In den Bauklötzen von Lego schlummert ein schmutziges Geheimnis, das alle Spielzeuge aus Kunststoff teilen und für das Hersteller immer schärfer in die Kritik geraten: Nachhaltige...
Posted by Frank Stohl
Bis zum Mittag soll es eigentlich eine Vereinbarung zwischen der griechischen Regierung und ihren Gläubigern geben: EU-Gipfel hat Athen-Gesprächen Frist gesetzt. Ach Leute,...
Posted by Frank Stohl
Seehofer forderte, konsequenter gegen Asylmissbrauch vorzugehen und mehr abgelehnte Bewerber zurückzuschicken: Horst Seehofer kritisiert massenhaften Asylmissbrauch. Ah ja. Woher...
Posted by Frank Stohl
Wie der Lebenszyklus eines iPhones aus der Sicht des Geräts aussehen könnte: Cooler Film zeigt Zyklus aus Smartphone-Sicht. Der New Yorker Filmemacher Paul Trillo hat da einen...
Posted by Frank Stohl
Wunderbar zusammengestellte Monotype-Schriften für Programmierer – immer schön mit Code-Beispiel: Typefaces for source code beautification. Da findet sich bestimmt eine...
Posted by Frank Stohl
Wird das Jahr 2015 doch wie im zweiten Teil von „Zurück in die Zukunft“ vorhergesagt? Lexus hat schwebendes Skateboard entwickelt. Also mit draufstellen ist noch nichts. Überall...
Posted by Frank Stohl
Gestern wurde durch ein Memo bekannt, dass die Zahlung auf Pro-Song-Basis erfolgt: 0,2 Cent pro Lied für Künstler während der Probephase. Na da hat Taylor Swifts was gutes...
Posted by Frank Stohl
Seit „Better Call Saul“ läuft, wünschen sich Fans bereits einen Auftritt von Bryan Cranston als Walter White: Walter White bekommt definitiv Auftritt im „Breaking...
Posted by Frank Stohl
Im jüngsten Kompromissvorschlag aus dem EU-Parlament ist das Grundprinzip des offenen Internet nicht mehr definiert: EU-Abgeordnete knicken bei Netzneutralität ein. Generation...
Posted by Frank Stohl
Das nächtliche Alkohol-Verkaufsverbot in Baden-Württemberg wird weiter ausgedehnt: Nachts darf kein Alkohol mehr geliefert werden. Also nach Tankstellen, Kioske und Supermärkte...
Posted by Frank Stohl
In den Bauklötzen von Lego schlummert ein schmutziges Geheimnis, das alle Spielzeuge aus Kunststoff teilen und für das Hersteller immer schärfer in die Kritik geraten: Nachhaltige Bauklötze bis 2030. Begonnen haben die Plastik-Klötze 1963 und seit dem nutzt das Unternehmen Acrylnitril-Butadien-Styrol-Plastik. Dies soll sich irgendwann mal ändern:
Lego investiert 134 Millionen Euro in den kommenden 15 Jahren, um ein nachhaltiges Material zu entwickeln, das die bunten Lego-Steine ersetzen soll.
Ja eben, auch nach dem Peak-Oil noch Legosteine haben – dann hat es die Menschheit geschafft.
Heute Abend ab 20:00 Uhr gibt es live die Verleihung „Das Goldene Brett 2015“ aus Wien im Internet. Die Nominierten sind: Jim Humble („Miracle Mineral...
Am BER müssen zwei Kilometer Rohre ausgetauscht werden: Rohre zu dünn – BER-Bau verzögert sich noch mal. So ein Brandschutz kann schon verdammt nachhaltig unangenehm werden....