Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Super-Virus in 19 Länder


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Super-Virus in 19 Länder

Eine Wanze um sie alle zu kontrollieren: NSA soll Super-Virus eingesetzt haben. Ja, sie können es halt und haben die Mittel dazu.

Es kann eigentlich nur ein Geheimdienst sein. Mit diesem Fazit endet die Analyse der Sicherheitsfirma Symantec. In ihrem Bericht beschrieben die Forscher ein digitalen Supervirus, mit dem anscheinend Menschen, Firmen und Telekommunikationsnetze ausgehorcht wurden, vor allem in Russland und Saudi-Arabien. Die Schadsoftware soll hochkomplex sein und das Ergebnis monate- wenn nicht gar jahrelanger Arbeit. Der Angriff verläuft in fünf Stufen und verwischt die eigenen Spuren. Allein der Aufwand, um so ein Programm zu entwickeln, deute auf eine staatliche Herkunft hin.

Es ist immer gut, mehr zu wissen. Dabei sollte man nicht denken „ich habe nichts zu verbergen“, sondern sich eher fragen „habe ich für die Zukunft nichts zu verbergen?“ Denn eine heutige Handlung kann Dank Überwachung und Datenspeicherung später zum Problem eines Wunsches werden, wenn die Handlung von früher ideologisch nicht mehr ganz passt. Wer zum Beispiel einmal in der Nase gebohrt hat, darf nicht mehr Bundespräsident werden. Das könnten viele verschmerzen, aber kein Abteilungsleiter mehr?

Related Articles

Messenger Wire wurde gründlich überprüft
Politikwelt

Messenger Wire wurde gründlich überprüft

Zwei unabhängige Sicherheitsfirmen haben gründlich in den Ende-zu-Ende verschlüsselnden Messenger Wire geguckt: Sicherheits-Audit von Krypto-Messenger Wire abgeschlossen. Da...

Posted on by Frank Stohl
Riester-Rente nicht ganz so erfolgreich
Politikwelt

Riester-Rente nicht ganz so erfolgreich

Die staatlich geförderte private Altersvorsorge wurde einst als großer Coup im Kampf um die Rentengerechtigkeit gefeiert, gilt heute aber als Ladenhüter: Jeder fünfte...

Posted on by Frank Stohl