Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

iPhone mit Roboter bauen klappte nicht


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
iPhone mit Roboter bauen klappte nicht

Einem Bericht zufolge hatte Apple aber den ambitionierten Plan, Roboter auch im großen Stile in der iPhone-Fertigung einzusetzen: Roboter statt Menschen? Apple misslang Umstellung. Also grob klappte es, im Detail allerdings nicht:

 Apple habe 2012 ein geheimes Labor in Sunnyvale eröffnet und dort Robotik-Experten versammelt. Während es allerdings möglich war, Gehäuseteile zusammenzufügen (z.B. Apple TV, iPad), waren die Roboter-Arme mit anderen Aufgaben gänzlich überfordert. Für Menschen ist es einfacher, auch winzigste Schrauben anzubringen. Mit ein bisschen Erfahrung spüren menschliche Finger, ob die Schraube korrekt sitzt oder ob sie neu justiert werden muss.

Also wer irgendwie Angst hat, das Roboter die Weltherrschaft übernehmen – dies dauert noch ein wenig.

Die Frage ist eher, ob wir zuerst ein komplett von Roboter zusammengebautes digitales Gerät haben, oder ob die 3D-Drucker aufholen und es einfach fertig drucken.

Related Articles

App-Tipp: Musik zum Wetter
Apfelwelt

App-Tipp: Musik zum Wetter

Musik zum Sport, Musik zum Schlafen und zu vieles mehr – was aber bisher fehlte: WeatherTunes Matches Songs With Sunshine. Genau, Musik passend zum Wetter – auf Wunsch...

Posted on by Frank Stohl
Apple verkauft mehr Smartwatches als alle Schweizer Uhren
Apfelwelt

Apple verkauft mehr Smartwatches als alle Schweizer Uhren

Apple ist überdies der unangefochtene Marktführer im Smartwatch Geschäft: Apple mit 5,1 Mio. Apple Watches in Q4/mehr Smartwatches als Schweizer Uhren. Schlechte Stimmung in der...

Posted on by Frank Stohl