Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Podcasts werden beliebter


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Podcasts werden beliebter

Das Streaming des Radios wird beliebter: Jeder Dritte in Deutschland hört Podcasts. Irgendwie gab es da ja letztes Jahr durch mehrere Anbieter einen kleinen Hype. Der iPod gab im Jahr 2000 den Podcasts den Namen und endlich wird das Angebot angenommen.

Wer Podcasts hört, macht das am liebsten zu Hause (73 Prozent), nur 21 Prozent gaben „unterwegs“ als Antwort an, ebenfalls 21 Prozent „im Bus oder der Bahn“, 19 Prozent „im Auto“. Bevorzugte Zeit für Podcasts ist der Abend (46 Prozent), deutlich vor morgens (19 Prozent) und mittags (14 Prozent).

Das ist doch mal schön. Ich höre seit dem Jahr 2001 statt Radio und Hörbücher eigentlich fast nur noch Podcasts. Manchmal zwischendurch noch ein Hörbuch, wie zur Zeit von Edward Snowden „Permanent Record„.

Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Nutzer gibt an, Podcasts damit zu hören. Erst mit deutlichem Abstand folgen das Laptop (28 Prozent), der Desktop-Computer (22 Prozent) und das Tablet (20 Prozent).

Als Podcast-Player für das Smartphone kann ich folgende Apps für iOS empfehlen:

Was ich nicht gut finde sind die geschlossenen Systeme oder Podcasts die eine eigene App brauchen. Bezahlen tue ich derzeit für 3 Podcasts, den Rest höre ich gratis. Wobei ein Teil auch Radio-Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen sind und die bezahle ich ja quasi mit der Rundfunkabgabe. Bei den erstlichen Podcasts kommt dann Werbung, wenn überhaupt.

Hier eine Liste meiner Podcasts-Favoriten (kleine Auswahl):

  • Lage der Nation mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
    Sehr zu empfehlender Polit-Podcast der unaufgeregt die Sachlage zu beleuchten versucht. Ebenso wird die vergangene Politik-Woche schön zusammengefasst.
  • Alternativlos mit Felix von Leitner (aka fefe) und Frank Rieger.
    Ebenso ein Politik-Podcast, jedoch mehr technisch. Aber auf jeden Fall sehr kompetent.
  • Aufwachen! mit Tilo, Stefan und der Hans Jessen Show.
    Der Podcast mit etwas mehr Action für die jüngere Generation.
  • Logbuch:Netzpolitik mit Tim Pritlove und Linus Neumann.
    Politik-Podcast mit Schwerpunkt Netzthemen und was damit in Berührung kommt.
  • Kinocast mit Eric C. Spaete, Kate und Chris.
    Ein netter Podcast über Kinofilme, Streaming-Angebote und mehr.
  • Trek am Dienstag mit Sebastian Göttling und Simon Fistrich
    Alle Star Trek-Folgen aller Serien chronologisch besprochen. ich genoss TOS, überstand TAS und nun hängen sie länger bei TNG. DS9, VOY, ST udn DIS werden noch kommen. Die Kinofilme ebenso.
  • Klatsch & Traatsch mit Dr. Elena Gruschka & Max Richard
    Man muss ja in Sachen Gossip stets am Ball bleiben um bei flachen Gesprächen mitreden zu können.

Related Articles

Sprachsteuerung im Auto lenkt zu sehr ab
Apfelwelt

Sprachsteuerung im Auto lenkt zu sehr ab

Die Verkehrssicherheitsstiftung des US-Automobilclubs AAA hat untersucht, wie sich die Verwendung von Sprachsteuerung im Fahrzeug auf die Konzentration auswirken: Siri im Auto...

Posted on by Frank Stohl
Markus Beckedahl über den Landesverrat
Medienwelt

Markus Beckedahl über den Landesverrat

Sehr ausführlich das Thema Landesverrat von Netzpolitik.org: Markus Beckedahl – Ein Hauch von #Landesverrat. Wir erinnern uns ja noch hoffentlich.

Posted on by Frank Stohl