Adobe schnüffelt ein wenig zu viel für eBooks
Adobe hat eingestanden, dass das E-Book-Programm Adobe Digital Editions jede Menge Informationen über die Leser sammelt und unverschlüsselt nach Hause sendet: Adobe gesteht...
Filter by Category
Filter by Author
Adobe hat eingestanden, dass das E-Book-Programm Adobe Digital Editions jede Menge Informationen über die Leser sammelt und unverschlüsselt nach Hause sendet: Adobe gesteht...
Posted by Frank Stohl
Mit iOS8 kommen ja auch mehr Plugin-Möglichkeiten für Apps. So braucht man eigentlich die einzelnen Drittanbieter Foto-Apps nicht mehr aufrufen, es reicht die Apple Foto-App, denn...
Posted by Frank Stohl
Die Verkehrssicherheitsstiftung des US-Automobilclubs AAA hat untersucht, wie sich die Verwendung von Sprachsteuerung im Fahrzeug auf die Konzentration auswirken: Siri im Auto...
Posted by Frank Stohl
Am Wochenende ist in Stuttgart das 2. Prismcamp 2014. Es geht um Überwachung, Wirtschaftsspionage und was der Einzelne dazwischen machen kann. Dieses mal hat es neben den...
Posted by Frank Stohl
Der Softwarehersteller Microsoft sichert sich umfassenden Zugriff auf die Daten von Nutzern der Windows 10 Preview Version. Auf dem Computer des Anwenders werden praktisch alle...
Posted by Frank Stohl
Noch vor dem Start der fünften Staffel hat der Kabelsender AMC eine sechste Staffel geordert: AMC verlängert Zombie-Hit bis 2016. Genau, denn nächste Woche beginnt ja die 5....
Posted by Frank Stohl
Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an die japanischen Wissenschaftler Isamu Akasaki und Hiroshi Amano sowie an den amerikanischen Forscher Shuji Nakamura: Nobelpreis für...
Posted by Frank Stohl
Nach der Begutachtung wichtiger Rüstungsprojekte der Bundeswehr wehrt sich die Rüstungsindustrie gegen Kritik der Gutachter und aus dem Verteidigungsministerium: Industrie wehrt...
Posted by Frank Stohl
Aus dem aktuellen Album „White Pixel Ape“ von Shaka Ponk gibt es bereits wieder neues Musikvideo: Shaka Ponk – An Eloquent. Haben die zu viele gedreht und merken...
Posted by Frank Stohl
Die baden-württembergische Landesregierung will Efeu regulieren: Die absurde Efeu-Novelle der grün-roten Regierung. Der Süden wird grüner – oder so ähnlich. Die Grünen...
Posted by Frank Stohl
Adobe hat eingestanden, dass das E-Book-Programm Adobe Digital Editions jede Menge Informationen über die Leser sammelt und unverschlüsselt nach Hause sendet: Adobe gesteht unverschlüsselte Überwachung von E-Books ein. Man merkt, wie die Firmen noch mitten in der Post-Snowden-Ära noch an die Datensammelwut glauben.
Das nächste Kapitel der e-Books – ja so aber nicht.
Aber es soll sich was tun:
Offenbar soll der Datenstrom verschlüsselt werden.
Möööp, Falsche Antwort. Denn Adobe Digital Editions stellt E-Book-Leser bloß ist nicht nett – egal ob verschlüsselt oder nicht.
Die Software sendet Metadaten über die gelesenen und in der Bibliothek abgelegten E-Books an Adobe und verfolgt unter anderem, auf welcher Seite zuletzt gelesen wurde
So weit so gut, aber dies hier geht gar nicht:
The Digital Reader schreibt weiter, dass Adobe Digital Editions neben der konstanten Übertragung der Bibliothek auch noch die Festplatte durchsucht und Informationen über anderswo abgelegte E-Books sammelt.
Das geht Adobe mal gar nichts an. Deshalb freue ich mich über den Sandkasten für Applikationen bei OS X und iOS.
Stell Dir vor, es ist Naturkatastrophe in Deutschland, Menschen sterben, werden schwer verletzt und das ganze Leid, die ganze Katastrophe findet im Stillen statt: #Hochwatergate....
Irgendwie kapiere ich Sony nicht. Erst legen sie die VR-Brille mit der PSVR2 neu auf, dann aber nur halbherzig und lassen sie ein Jahr später fallen: Playstation VR 2 – Sony...