Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Predictive Policing in Bayern


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Predictive Policing in Bayern

Trotz Bedenken von Datenschützern und Kritik am Vergabeverfahren schafft Bayern die Analyse-Software von Palantir an: Bayerns Polizei bekommt Analyse-Software von Palantir. Dabei geht es um die Vorhersage von Straftaten.

Eine einheitliche Begriffsbestimmung existiert nicht, aber unter Predictive Policing versteht man im Grunde das Analysieren von Daten aus der Vergangenheit, um computergestützt Vorhersagen zur Wahrscheinlichkeit des Kriminalitätsgeschehens in der Zukunft zu treffen.

Quelle: Predictive Policing – Vorausschauende Polizeiarbeit (PDF)

Sagen wir so: schon in den USA ist der Erfolg sehr zweifelhaft. Gauner haben die KI durchschaut und so war der Nutzen begrenzt. Mal sehen, wie es in Bayern läuft.

Wann haben wir eigentlich im einem demokratischen Diskurs beschlossen, solche Software in Deutschland einzusetzen?

Related Articles

App für Wahlergebnisse für iOS und Android
Apfelwelt

App für Wahlergebnisse für iOS und Android

Wer die Wahlergebnisse zu einzelnen Orten gerne am Smartphone schnell anschauen will, dem empfehle ich die App Wahl Ergebnis Report. Es gibt in der App für ganz Deutschland die...

Posted on by Frank Stohl
Kein Regierungsterminal am BER
Politikwelt

Kein Regierungsterminal am BER

Der Berliner Flughafen BER soll nun Oktober 2020 fertig werden, besser man setzt nicht alles um, sondern macht mal fertig: Bund stoppt Regierungsterminal am BER. Nun, da haben wir...

Posted on by Frank Stohl