Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

77 TByte Daten verloren


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
77 TByte Daten verloren

Das hört sich mal gar nicht gut an: Patch zerstört 77 TByte an Forschungsdaten an Kyoto-Uni.

Die Kyoto-Universität in Japan hat Ende 2021 77 TByte an Forschungsdaten verloren. Der Grund: Ein Script-Update hat die Backups von den Servern gelöscht. Betroffen sind 34 Millionen Dateien von 14 Forschungsgruppen. Etwa ein Drittel der Gruppen wird ihre Daten wohl nie wieder sehen, bestätigt die Universität.

Das ist übel. 77 Terabyte hat man auch nicht dauern als Backup.

Da müssen wohl nun einige ihre Forschung wiederholen und den Datenbestand neu aufbauen.

Related Articles

Deutschland nutzt kaum Blockchain-Technologie
Technikwelt

Deutschland nutzt kaum Blockchain-Technologie

Die deutsche Wirtschaft kommt beim Einsatz der Blockchain-Technologie kaum von der Stelle: Immer noch nur wenig Blockchain-Einsatz in Deutschland. Ja warum muss die Industrie...

Posted on by Frank Stohl
Neue Server-ARM-CPU aus China ist flott
Technikwelt

Neue Server-ARM-CPU aus China ist flott

Im Server-Benchmark Specrate2017 schneidet Alibabas Yitian 710 besser ab als sämtliche 1-Sockel-Plattformen mit ARM- oder x86-Chip: Chinesische 128-Kern-CPU schlägt alle anderen....

Posted on by Frank Stohl