Ende-Zu-Ende-verschlüsselung analysieren
Nach dem Facebook die Zustimmung geholt hat, WhatsApp-Daten auszuwerten, geht es nun an den Verschlüsselten teil der Nachrichten – von Meta-Daten wird man anscheinend nicht...
Filter by Category
Filter by Author
Nach dem Facebook die Zustimmung geholt hat, WhatsApp-Daten auszuwerten, geht es nun an den Verschlüsselten teil der Nachrichten – von Meta-Daten wird man anscheinend nicht...
Posted by Frank Stohl
Wer einen guten Job möchte, braucht eine Ausbildung und ganz viel Berufserfahrung. Bei Chefs ist es einfacher, es reicht Lust darauf zu haben. Je besser der finanzielle...
Posted by Frank Stohl
Die Privatsphäre ist heilig, es sei denn es klopfen die Behörden an: ProtonMail kooperiert vollumfänglich mit den Strafverfolgungsbehörden. Wobei was geben die raus? Die eMails...
Posted by Frank Stohl
Inzwischen haben halt auch sehr viele Menschen ein Smartphone: Smartphone-Spiele boomen in Deutschland. Wobei mit „spielen“ eher In-App-Käufe gemeint sind. Der deutsche...
Posted by Frank Stohl
Die Space Frogs fassen die derzeitige soziale Ungerechtigkeit gut zusammen: Beste Aussage im Video: Milliardäre braucht kein Mensch. Genau, ein durchschnittlicher Milliardär...
Posted by Frank Stohl
Mehr als ein halbes Jahr, nachdem SR und Correctiv Steuertricks mit internen Krediten aufgedeckt hat, kann die Bundesregierung immer noch nichts über Umfang des Schadens sagen:...
Posted by Frank Stohl
Die Polizei möchte nicht von Passanten gefilmt werden und ziehen dabei eine fragliches Gesetz herbei: Polizeigewalt – Filmen verboten? Paragraf 201 des Strafgesetzbuches...
Posted by Frank Stohl
Das neue Lied von Lary Poppins hat es in sich:
Posted by Frank Stohl
Wer gerade viel Geld für ein durchschnittliches Smartphones ausgeben möchte: „Freedom Phone“ – Eine reine Trump-Supporter Abzocke. Man könnte meinen, ein...
Posted by Frank Stohl
Also das mit Olympia und den wechselten Austragungsorte ist ja so eine Sache: Vom Glanz der Olympischen Spiele ist nichts geblieben. Denn meist werden tolle Sportstädte gebaut,...
Posted by Frank Stohl
Nach dem Facebook die Zustimmung geholt hat, WhatsApp-Daten auszuwerten, geht es nun an den Verschlüsselten teil der Nachrichten – von Meta-Daten wird man anscheinend nicht reich genug: So will Facebook die Nachrichten-Verschlüsselung umgehen.
Laut einem Bericht von „Android Authority“ heißt das Stichwort „Homomorphe Verschlüsselung“. Das wäre eine Möglichkeit Daten zu analysieren ohne sie zu entschlüsseln. Wie das genau funktionieren soll ist aber noch unklar.
Quasi die verschlüsselte Nachricht auf Muster oder so zu durchsuchen. Ob ein kurzer Text oder ein Bild in der Nachricht ist, wird man schon sehen können.
Haben die echt nicht den Private-Key im Online-Backup?
In Protonmail 3.0 soll vor allem das Interface übersichtlicher gestaltet sein, damit die Bedienung leicht von der Hand geht: Verschlüsselnder E-Mail-Dient – Protonmail...
Kein Verkauf von Warenkorbdaten der Kunden und keine Datenströme ins Ausland: Commerzbank erwartet für Paydirekt in Kürze 250.000 Nutzer. Also die Nutzer erwartet man, die hat man...