Weiter Streit um App-Store Provision
Epic Games vs. Apple und Google
Filter by Category
Filter by Author
Epic Games vs. Apple und Google
Posted by Frank Stohl
Zu beginn des WWW gab es Internetseitenbetrachter wie Netscape Navigator über Mosaic, diversen anderen kleinen Browsern der Frühzeit bis hin zum Internet Explorer reichte das...
Posted by Frank Stohl
Es tut sich was in Sachen Einkommenschere: Dax-Vorstände verdienen weniger, aber immer noch 49-mal soviel wie ihre Mitarbeiter. Also jetzt nicht so viel, aber immerhin. Alles was...
Posted by Frank Stohl
Für die Energiewende sollen deutlich mehr Windräder in Deutschland gebaut werden: Windkraftanlagen-Ausbau kommt nicht recht in Schwung. Dafür ging doch erst ein neues...
Posted by Frank Stohl
Die Corona-App, die keine Daten zentral sammelt ist doof, und das teilt man am besten via WhatsApp und Facebook: So inkonsequent sind die Deutschen beim Thema Datenschutz. Was...
Posted by Frank Stohl
Der erste Assistent der aufgibt: Microsoft packt Cortana in die Nische. irgendwie setzte sich der Assistent von Microsoft nicht durch. Auch Samsung hat ja seine Bixby aufgegeben:...
Posted by Frank Stohl
In Sachen Rundfunk weird nun weniger geforscht: Institut für Rundfunktechnik wird zum Jahresende geschlossen. Wobei das Thema auch durch ist. Man hätte es in „Institut für...
Posted by Frank Stohl
Auch Amazon will Internet via Satelliten ermöglichen: US-Behörde genehmigt Amazons Satellitenkonstellation. Also so langsam wird es da oben so wirklich eng. Die Konstellation soll...
Posted by Frank Stohl
Ja, das mit der leichten Sommergrippe war wohl nichts: Coronavirus – Warum wir nicht wissen, wer immun ist. Das sind weiter keine gute Nachrichten für eine Herdenimmunität...
Posted by Frank Stohl
Welch ein unpraktischer Nachteil: Masken schützen nicht nur vor Corona, sondern auch gegen Überwachung. Am besten man hat eine Maske mit dem Aufdruck eines Mundes einer anderen...
Posted by Frank Stohl
Die Abgaben, die man Apple im App-Store geben muss, bleibt ein Ärger: „Wir lassen Geld liegen“ – Apple wollte einst mehr als 30% Provision nehmen. Ja das mag sein, aber so über alle Apps zusammen kommt auch eine größere Summe zusammen.
Nehmen wir als Beispiel Fortnite: das Spiel hatte zur Höchstzeit um die 300 Millionen US-Dollar im Monat via In-App-Kauf im iOS-App-Store umgesetzt. Schon alleine diese App sollte den Laden im letzten Jahr finanziert haben. Bei 30% hat Apple um die 1.000 Millionen US-Dollar in einem Jahr an Fortnite verdient.
Da sollte Apple mal die Prozente senken, die Anfangszeiten sind ja auch schon irgendwie rum.
Inzwischen ist der Streit eskaliert: Am Dienstag hat Epic Games in Fortnite die Option des direkten Kaufes via Epic Store zu erledigen. Also nicht mehr via In-App-Funktion bei denen Apple Geld abgreift. Dafür wurden die Preise um 20 Prozent gesenkt. Epic Games behält also nur 10 Prozent für den Store.
Das findet Apple blöd und hat nun das Spiel aus dem App-Store entfernt, Google hat inzwischen nachgezogen. Epic Games hat dagegen in Kalifornien geklagt: Apple wirft „Fortnite“ aus dem App Store, Epic Games reagiert mit Klage. Denn Epic möchte gerne weniger an Apple abdrücken. Netflix und Amazon haben schon eine 15 Prozent-Regel bei Apple.
Für die Spieler ist es doof, beginnt doch bald die neue Season, und ohne App-Update sind die iOS-Spieler dann wohl raus. Bei Android ist es nicht so schlimm, die können noch auf den Epic Store ausweichen.
Hier geht es nicht um Gut gegen Böse, sondern darum wer das viele Geld bekommt. Nebenbei will Epic Games noch einen freien App-Store für iOS. Allerdings verliert am Ende der Nutzer. Ab dem 27. August 2020 mit Beginn der neuen Season in Fortnite wird es spannend, denn da braucht man ein Update.
Wie geht es nun weiter? Also die Firmen werden sich mal streiten. Währenddessen werden die anderen Plattformen Updates bekommen und die iOS-Spieler bleiben auf dem derzeitigen Stand stehen. Keine neuen Items, Kartenänderungen oder Aufgaben. Die iOS-Spieler bekommen einen eigenen kleinen schäbigen Server und dann dauert es erst mal, es sei denn es lenkt eine Partei ein.
Die gekauften Artikel hängen jedoch nicht am iOS-Account, sondern schon immer am Epic-Account. Wer also von iOS zu Android (via Epic- oder Galaxy-Store), Nintendo Switch, Xbox oder Playstation wechseln will, nimmt seine gekauften Artikel mit.
Für das Crossplay über alle Plattformen hat Epic Games ja in Vergangenheit ähnlich energisch gekämpft und es durchgesetzt.
Seit 2020 gibt es 15,2 Millionen „.de“-Domains: Statistisch hat jeder fünfte Deutsche eine eigene „.de“-Domain. Na immerhin. Wobei wenige wohl viele haben...
Da ist mal ein witziges Autospiel rausgekommen: Does not Commute. Man muss ein Auto durch eine Stadt manövrieren – also so ne ganz kurze Strecke. Allerdings hat man mit...