Wartezimmer-App wird nicht fertig
Eine App, um beim Arzt nicht mehr lange imWartezimmer zu sitzen – hört sich gut an, dauert aber länger: „Warts-Ab“ – Warten auf die Wartezimmer-App. Diesmal ist...
Filter by Category
Filter by Author
Eine App, um beim Arzt nicht mehr lange imWartezimmer zu sitzen – hört sich gut an, dauert aber länger: „Warts-Ab“ – Warten auf die Wartezimmer-App. Diesmal ist...
Posted by Frank Stohl
Posted by Frank Stohl
Erfolg für BMW und Telekom: Scheuer setzt sich beim vernetzten Fahren durch. Ob dies eine gute Nachricht ist, wenn sich die CSU durchsetzt? meist nicht. Verkehrsminister Scheuer...
Posted by Frank Stohl
Nach der Festnahme der „Sea-Watch“-Kapitänin wird die Bundesregierung von vielen Seiten für ihre Flüchtlingspolitik getadelt: Seehofer sieht „großen...
Posted by Frank Stohl
Im MaiLab wird schön erklärt was das Problem an Gemeingut ist: Leider ist kurz gedacht die erste Wahl des Gierigen. Da zur Zeit die Ego-Gesellschaft in Mode ist, wird es also...
Posted by Frank Stohl
Am 1. August 2019 startet das neue Abenteuer des Polizisten Eberhofer – diesmal ist Leberkäs angesagt: Das wird wieder ein sehr witziger Krimi.
Posted by Frank Stohl
Ein Haus bauen mit Pool und nur einer Machete und einem Tontopf – das geht, wie Mr. Heang zeigt:
Posted by Frank Stohl
Die letzten Tablet-Neuentwicklungen werden wohl eingestampft: Google zieht sich aus Tablet-Geschäft zurück. Oh, gibt Apple zu viel Gas? Will Google keine Abspaltungen von Android?...
Posted by Frank Stohl
Der Deutschlandtakt sieht vor, dass im Fernverkehr zwischen den Großstädten künftig alle 30 Minuten ein Zug fährt: Stuttgart 21 kann 30-Minuten-Takt nicht einhalten. Das ist...
Posted by Frank Stohl
Was sich so im Meer alles tummelt und wie tief es dort ist: Leider hat man am tiefsten Grund der Erde auch schon eine Plastiktüte gefunden. Selbst wo wir nicht leben können, ist...
Posted by Frank Stohl
Eine App, um beim Arzt nicht mehr lange imWartezimmer zu sitzen – hört sich gut an, dauert aber länger: „Warts-Ab“ – Warten auf die Wartezimmer-App. Diesmal ist mal nicht T-Systems schuld.
Die Technische Hochschule Mittelhessen hatte die Idee umsetzen wollen, das hessische Sozialministerium war begeistert, Ärzte und Krankenkassen wollten das System erproben.
So weit, so gut – wo ist nun das Problem?
Die CDU brachte es auf den Weg, nach Politikwechsel sagen die Grünen nun: nö. Zu viele Daten werden erhoben für eine Warteschlange-App.
Kann man es nicht anonymer machen? Wobei spätestens der Arzt den Patienten kennen sollte.
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat bei offenen Funknetzen „keinen Missbrauch“ durch die Nutzer beobachtet, der eine Einschränkung des Zugangs oder eine...
Wie Electronic Arts offiziell bestätigt, konnte man eine Paternschaft mit Illumination Entertainment eingehen und sich im Zuge dessen die Rechte sichern: Electronic Arts sichert...