Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Der böse böse WLAN-Assistent von iOS9

Der böse böse WLAN-Assistent von iOS9


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Der böse böse WLAN-Assistent von iOS9

Eine neue Funktion bei Apple iOS9 erregt Verwirrung: So killt Ihr die megamonsterfiese Heimlich-Kostenfalle „WLAN Assist“. Also aus der Sicht eines 500-Megabyte-Nutzers.

ios_wlan_assist

Es geht um die Funktion, dass wenn das angewählte WLAN zwar eine Verbindung hat, aber keine Daten kommen, eben dieses verlassen wird und auf Mobilfunk umgeschwenkt wird. Wer nun jedoch auf jedes noch so kleine WLAN angewiesen ist, weil der Mobilfunkvertrag schnell drosselt, hat ein Problem und sollte die Funktion ausschalten.

Mir hingegen mit 8 Gigabyte Datenvolumen im Monat sind fremde WLANs eh suspekt und wenn dann noch keine Daten kommen, ist es eh rum. Wobei schon lange nichts gehen muss, beim Barcamp Stuttgart 2015 gab es ja letztes Wochenende durchaus Engpässe, und der Assistent schaltete nicht gleich um. Das WLAN-Symbol verschindet zudem aus der Menüzeile und man hat dort ein Mobilfunksymbol zu sehen. Die Angst, ständig im WLAN zu sein und Mobilfunk-Datenvolumen zu verbrauchen ist nicht gegeben.

Dann ist es eh keine Kostenfalle, es wird halt nur das Datenvolumen aufgebraucht, danach muss man Nachbuchen, und das kann durchaus teuer werden. Aber es bucht sich nichts automatisch nach.

Also viel Wind um eine für Nutzer gut gemeinte Option. Die Mobilfunkanbieter mit ihrer Drosselung sind das Problem. Denn noch ist immer so, dass man nach 6% Nutzungszeit eines Monat auf unter 5 Promille der beworbenen Geschwindigkeit gedrückt wird.

Related Articles

Trinkwasser wird knapper
Weltgeschehen

Trinkwasser wird knapper

Während Osten und Süden der USA unter Stürmen und Starkregen leiden, stöhnt der Westen des Landes seit Jahren unter einer Dürre: Dürre bedroht Trinkwasserversorgung. Wird es zur...

Posted on by Frank Stohl
Pokémon Go-Apps mit Schädlinge
Apfelwelt

Pokémon Go-Apps mit Schädlinge

Pokémon Go ist in nur kurzer Zeit zu einem der erfolgreichsten Smartphone-Spiele geworden und wird von Millionen Menschen auf der Welt gezockt: Mindestens 215 gefälschte Pokémon...

Posted on by Frank Stohl