Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

NSA und die wütenden Vögel


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
NSA und die wütenden Vögel

Spiele, Karten-Apps und soziale Netzwerke: Geheimdienste greifen Daten von App-Nutzern ab. So sind sie halt und wollen alles wissen von jedem. Wobei bei „World of Warcraft“ (Geheimdienste überwachten Online-Spiele) habe ich es ja noch verstanden – wo Trolle sind, sind Terroristen nicht weit. So gesehen sollte man auch Menschen überwachen, die mit Vögel auf Schweine schießen? Wie kurz ist da noch der Weg zum weltweiten Terroristen mit multiple Anschlägen mit Steinschleudern.

Symbolbild: App-Daten ergänzen den Informationspool der Geheimdienste

Symbolbild: App-Daten ergänzen den Informationspool der Geheimdienste

Ja eben, das klingt blöd. Den Geheimdiensten geht es darum von uns allen alles zu wissen. Zum einen kann man dann Verhaltensmuster aller Menschen erstellen und so Terroristen früher erkennen. Anderseits kann man alle Menschen auch schön diskreditieren – man ist ja im Bilde über einen. Beides ist nicht gut.

Related Articles

Apple Pay für Girocard?
Weltgeschehen

Apple Pay für Girocard?

Die Apple Pay-Unterstützung der Girocard kommt vielleicht nicht in der erwarteten Weise: Apple Pay mit der Sparkassen-Card kommt womöglich nur auf Umwegen. Das hatte ich mir schon...

Posted on by Frank Stohl
Album-Tipp:  Shaka Ponk – The Black Pixel Ape
Medienwelt

Album-Tipp: Shaka Ponk – The Black Pixel Ape

Hurra, der zweite Teil des „Pixel Ape“ ist da: The Black Pixel Ape (Drinking Cigarettes to Take a Break). 13 Tracks, mit „Morir Cantando“ das wir aus...

Posted on by Frank Stohl