Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Online auf Rechnung kaufen mag die EU nicht


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Online auf Rechnung kaufen mag die EU nicht

Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie könnte im deutschen Onlinehandel einiges verändern und für Händler wie Kunden gleichermaßen den Kauf auf Rechnung erschweren: Online auf Rechnung kaufen wird schwieriger. Das dies Händler heutzutage noch anbieten wundert mich – also in meiner Blase.

Der Rechnungskauf ist in der Tat eine deutsche Eigenart, die insbesondere im europäischen Ausland, aber auch in den USA kaum gebräuchlich ist. Laut Branchendaten des Bevh haben 16,9 Prozent der Verbraucher diese Bezahlmethode in den ersten sechs Monaten 2023 genutzt. 

Okay, es wird noch genutzt. Dies hätte ich nun nicht gedacht.

29,6 Prozent der Umsätze laufen über Paypal, 23,8 Prozent per Rechnungskauf und immerhin 20,9 Prozent per Bankeinzug sowie 12,1 Prozent auf Basis einer Kreditkarte.

Rechnungskauf ist sogar über der Kreditkarte – also in Deutschland. Respekt.

Zinslose Ratenzahlungen in Form von „Buy now, pay later“ könnten demnach schwieriger werden, was im Sinne der drohenden Überschuldung auch durchaus angestrebt wird.

Okay, bei der Bekämpfung der Insolvenz-Falle, kauf-jetzt-zahle-später, gerät der Rechnungskauf unter die Räder.

Related Articles

Apple Music mit Jahresabo günstiger
Apfelwelt

Apple Music mit Jahresabo günstiger

Endlich auch als Abo zu buchen: Apple Music im günstigen Jahresabo – nun auch ohne Geschenkkarte. Also 99,90 Euro im Jahr statt 12 mal 9,99 Euro, das spart 20,88 Euro bzw. 2...

Posted on by Frank Stohl
Wer zum Protest seine Faust in die Höhe streckt, sollte Geld drin haben.
Politikwelt

Wer zum Protest seine Faust in die Höhe streckt, sollte Geld drin haben.

Wer von der Hamburger Polizei in Gewahrsam genommen wird, muss dafür jetzt Gebühren entrichten: Protest muss man bezahlen können. Sachen gibt es. Brauchen wir nun einen Verein,...

Posted on by Frank Stohl