Messenger Wire wurde gründlich überprüft
Zwei unabhängige Sicherheitsfirmen haben gründlich in den Ende-zu-Ende verschlüsselnden Messenger Wire geguckt: Sicherheits-Audit von Krypto-Messenger Wire abgeschlossen. Da...
Filter by Category
Filter by Author
Zwei unabhängige Sicherheitsfirmen haben gründlich in den Ende-zu-Ende verschlüsselnden Messenger Wire geguckt: Sicherheits-Audit von Krypto-Messenger Wire abgeschlossen. Da...
Posted by Frank Stohl
Aus dem Album „Der letzte an der Bar“ von Henning Wehland ist das Gute-Laune-Stück „Der Affe und ich“. Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube...
Posted by Frank Stohl
Nächste Woche ist ja der gehypte Valentinstag und da darf von Simon’s Cat nicht auch ein passender Clip fehlen: Looking for Love. Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den...
Posted by Frank Stohl
Neue Nachrichten-App des Rundfunksenders SWR hat Neuigkeiten: Nachrichten-App mit alternativem Ansatz. Also es ist dann mehr eine Nachrichten-App mit Storys – wie...
Posted by Frank Stohl
NASA-Luftfahrtexperte Mark Moore hat bei Uber angeheuert: Uber macht Ernst mit den Plänen fürs fliegende Taxi. Na hoffentlich wird das was. „Es gibt in meinen Augen kein...
Posted by Frank Stohl
Auch Dinge, die man nicht sehen kann – alles war Apple wichtig: Einblick in Apples’ strikte Design-Vorgaben. Der Sinn für Details – ja, das Erbe von Steve Jobs. So wurden...
Posted by Frank Stohl
Der „Ultra Accessory Connector“ (UAC) kommt bei Apple? Nein, Apple hat keinen Lightning-Nachfolger entwickelt. Eben. Entweder ein Wechsel auf USB-C oder ein Wegfall...
Posted by Frank Stohl
Man glaubt es kaum, aber SSL ist mal wieder kaputt, diesmal betrifft es App unter iOS: Verschiedene iOS-Apps für Man-in-the-Middle-Angriffe anfällig. Seit es die SSL-Proxies gibt,...
Posted by Frank Stohl
Die Komplette Pressekonferenz von Die PARTEI & Piratenpartei zum Thema: Sonneborn soll Bundespräsident werden. Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von...
Posted by Frank Stohl
Der Leiter des Münchner ifo-Instituts Fuest sieht die Pläne des US-Präsidenten Donald Trump mit großer Sorge und warnt vor einer neuen Finanzkrise: Ifo-Chef Fuest fürchtet neuen...
Posted by Frank Stohl
Zwei unabhängige Sicherheitsfirmen haben gründlich in den Ende-zu-Ende verschlüsselnden Messenger Wire geguckt: Sicherheits-Audit von Krypto-Messenger Wire abgeschlossen. Da schaut es schon mal gut aus. Die Kommunikation ist schon mal sicher.
Aber was ist mit den Metadaten? Es werden auf den Server folgende Metadaten gespeichert: Erzeuger der Konversation, Zeitstempel der Konversation, Mitglieder der Konversation, Name der Konversation (Quelle: Privacy Whitepaper, Seite 3).
Wie lange werden diese Daten gespeichert und an wen unter welchen Voraussetzungen herausgegeben? Zudem werden diese Daten extern bei localytics.com abgelegt (Quelle: Privacy Whitepaper, Seite 5).
Der Wire-Messenger – Sicher auf mobile und Desktop?
Was man auch noch wissen sollte und im Security Whitepaper Seite 13 unter lokaler Datenverschlüsselung für Desktop-Clients steht:
It is strongly recommended to use full disk encryption like FileVault on macOS or Bitlocker on Windows.
Die Konversationen werden also unverschlüsselt als IndexDB in das Benutzerverzeichnis geschrieben.
Microsoft setzt bei Windows Hello auf biometrische Erkennungsmethoden per Fingerabdruck, Iris-Scan und Gesichtserkennung: Windows Hello soll Passwörter ersetzen. Ah ja, das hört...
Offenbar hat GT Advanced Technologies in den USA einen Standort zur Herstellung von Saphirglas umfunktioniert: iPhone 6 und das Saphirglas: Zweite Fabrik soll helfen. Das heißt,...
Hallo,
ich bin Julian und arbeite bei Wire – ich würde gerne auf einige Punkte eingehen :-)
„Zudem werden diese Daten extern bei localytics.com abgelegt“
Es werden keine Userdaten („user data“) bei localytics abgelegt, dort wird lediglich die anonyme Nutzung („usage data“) einzelner App-Funktionen protokolliert. Dies dient ausschließlich der Fehlerbehebung und Verbesserung der App.
Userdaten („user data“) werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert und werden nicht Dritten zur Verfügung gestellt (mehr dazu auf wire.com/privacy). Zu dieser Datengruppe zählen Name, Benutzername, Handynummer oder E-Mail-Adresse.
Logs werden von Wire für 72 Stunden gespeichert, um eine schnelle Fehlerbehebung zu ermöglichen. Danach werden diese Daten gelöscht. Auch temporäre Metadaten werden mittels Transportverschlüsselung geschützt.
Vielen Dank für die Antwort.