Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Spionage-Angriff auf das iPhone


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Spionage-Angriff auf das iPhone

Gleich drei Schwachstellen im Betriebssystem iOS hat eine neu entdeckte Spionage-Software ausgenutzt, um sich einen weitreichenden Zugriff auf iPhones, iPad-Tablets und den Multimedia-Player iPod touch zu verschaffen: Spionage-Angriff auf das iPhone. Die Spur führt nach Israel und das neuste iOS Update 9.3.5 behebt die Lücken.

Nur durch einen Aufmerksames Opfer wurde der Schädling gefunden:

Aufgefallen sei das Schadprogramm, als der Menschenrechtler Ahmed Mansur bei einer Nachricht mit einem Link zu angeblichen Informationen über Folter von Häftlingen in den Vereinigten Arabischen Emiraten Verdacht geschöpft habe, erklärten die Experten. Statt den Link anzuklicken, habe er die Forscher eingeschaltet. Sie gaben dem entdeckten Überwachungsprogramm den Namen „Pegasus“.

Dieser ist nicht einfach gestrickt und eher teuer anzusiedeln:

„Pegasus ist die ausgeklügeltste Attacke, die wir je auf einem Endgerät gesehen haben“, resümiert Lookout. Das Programm profitiere davon, dass mobile Geräte tief in den Alltag integriert seien. Zudem vereinten sie eine Vielzahl an Informationen wie Passwörter, Fotos, E-Mails, Kontaktlisten, GPS-Standortdaten. Die Spionage-Software sei modular aufgebaut und greife zu Verschlüsselung, um nicht entdeckt zu werden.

Die Geheimdienste haben es schwer bzw. brauchen wohl bald mehr Geld. Die NSA hat Zero-Days verloren, nun wieder drei weg – und das gerade beim iOS, wo eh wenig zu holen ist.

Related Articles

Festo Bionic Kangaroo
Technikwelt

Festo Bionic Kangaroo

Die Festo Bionic-Geräte gehen irgendwie immer an mir vorbei. Dieses Jahr gab es ein Känguru aus Pneumatik: BionicKangaroo – energieeffiziente Sprungkinematik nach natürlichem...

Posted on by Frank Stohl
Apple Music bald ohne Gratis-Test-Monate?
Apfelwelt

Apple Music bald ohne Gratis-Test-Monate?

Als Apple Music im Juni 2015 an den Start ging, wollte man die Nutzer mit einem durchaus attraktiven Angebot von Spotify und Co weglocken: Das Ende der kostenlosen drei Monate?...

Posted on by Frank Stohl