Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Autonomes Fahren: Computer als Fahrer definieren

Autonomes Fahren: Computer als Fahrer definieren


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Autonomes Fahren: Computer als Fahrer...

Die US-Transportbehörde NHTSA hat eingesehen, dass Googles autonome Autos ein neues Regelwerk benötigen: US-Transportbehörde will Computer als Fahrer definieren. Denn auch wenn man der Software nicht traut, machen Menschen doch mehr Fehler:

Dabei argumentierte der Konzern auch gegenüber der NHTSA damit, dass potenzielle Eingriffe menschlicher Fahrer die Sicherheit eher gefährden als steigern würden.

Aber die USA scheinen noch denkende Behörden zu haben:

Generell stimmt die Behörde aber mit Google darin überein, dass seine autonomen Autos keinen Fahrer „im traditionellen Sinne“ haben, wie es seit mehr als 100 Jahren üblich gewesen sei. „Wenn kein menschlicher Insasse das Fahrzeug fahren kann, ist es sinnvoller, als ‚Fahrer‘ das anzuerkennen, was auch immer es fährt“, schreibt die Behörde.

Dennoch bin ich gespannt, wie lange Politik das autonome Fahren mir vorenthalten wird.

Symbolbild: das Google-Auto mit seiner neuen Technik.

Symbolbild: das Google-Auto mit seiner neuen Technik.

Related Articles

Gadget der Vergangenheit: Atari Lynx
Spielewelt

Gadget der Vergangenheit: Atari Lynx

Ha, die Handheld-Konsole hatte ich früher auch mal: Die Game-Boy-Konkurrenz Lynx. Die gab es als mobile Alternative zum CBS ColecoVision, ne halt, die war ja früher. Zur Lynx-Zeit...

Posted on by Frank Stohl
NSA manipuliert Messenger-Nachrichten
Apfelwelt

NSA manipuliert Messenger-Nachrichten

Facebook manipuliert im Auftrag der US-Regierung regierungskritische Veranstaltungs-Infos und Direktnachrichten zwischen teilnehmenden Nutzern: Facebook unterwandert...

Posted on by Frank Stohl