Windows 10 und die USB-Sticks
Microsoft passt das Standardverhalten des Betriebssystems an das typische Verhalten der Nutzer an: USB-Sticks müssen nicht mehr sicher entfernt werden. Ja welch ein Wunder. Es...
Filter by Category
Filter by Author
Microsoft passt das Standardverhalten des Betriebssystems an das typische Verhalten der Nutzer an: USB-Sticks müssen nicht mehr sicher entfernt werden. Ja welch ein Wunder. Es...
Posted by Frank Stohl
Egal ob Storytelling, Livestreams, Bilder oder Videos: Visuelle Kommunikation der Zukunft. Mit 360-Grad-Video, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wird die...
Posted by Frank Stohl
Für Bayerns Luft- und Raumfahrtprogramm wird es eng: Kaum Geld für Söders Raumfahrtprogramm – Opposition spottet. Also kein Söder auf dem Mond und wir müssen ihn hier ertragen...
Posted by Frank Stohl
Na da haben wir aber mal einen Kracher mit viel Blasmusik:
Posted by Frank Stohl
Informationen über knapp 40.000 Games bietet die Internationale Computerspielesammlung: Weltweit größte Spiele-Datenbank ist online. Also nichts wie los zur Internationale...
Posted by Frank Stohl
Der britische Prinz Harry hat sich zu Fortnite geäußert: Prinz Harry fordert Verbot von Fortnite. Ach, nun ja. Für ihn sollte dieses Spiel nicht erlaubt sein, denn vor allem...
Posted by Frank Stohl
Böser Seitenhieb auf die Homöopathie: „Die Partei“ Mainz gewinnt Globuli-Wettessen. Ja wenn das mal keine gute Nachrichten sind. Eines vorweg: es kam niemand zu Schaden und es...
Posted by Frank Stohl
Die Tage gab es ja den ersten Trailer zum 9. Teil der Star Wars-Saga: Nun, man merkt schon ein wenig Disney an und da war doch neulich das nette Bild zur Lage:
Posted by Frank Stohl
Das Polit-Magazin Kontraste berichtet über Möglichkeiten zur Überwachung durch smarte Lautsprecher: Hören deutsche Geheimdienste bei Amazon Echo mit? Sagen wir so: sie dementieren...
Posted by Frank Stohl
Der Internationaler Währungsfonds hat Geld für Ecuador: IMF Executive Board Approves US$4.2 Billion Extended Fund Facility for Ecuador. So viel ist also die Festsetzung von Julian...
Posted by Frank Stohl
Microsoft passt das Standardverhalten des Betriebssystems an das typische Verhalten der Nutzer an: USB-Sticks müssen nicht mehr sicher entfernt werden. Ja welch ein Wunder.
Es geht dabei um den Read/Write-Buffer des USB-Sticks. Denn das Betriebssystem schreibt nicht immer gleich etwas auf ein Speichermedium, es wartet bis es sich lohnt. Aus diesem Grund muss man auch den Datenträger abmelden, denn dann wird der restliche Buffer noch schnell geschrieben.
Diesen Buffer kann man aber schon unter Windows 7 abschalten, man muss es halt für jeden USB-Stick an jedem USB-Port (sic!) einstellen. Da hat Microsoft nun endlich eine gute Idee gehabt.
Denn ob man bei Speichermedien ohne physikalischen Komponenten überhaupt noch zwischenspeichern muss ist eine gute Frage.
Das ist nicht gut für Taiwan: Chinesischer Hersteller wirbt mit komplett lokal gebautem Mainboard. Der chinesische Hersteller Gitstar wirbt bei seinem Mainboard GM7-2602-02 mit...
Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Mac-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart in Esslingen/Zell um über Apple und die Welt zu reden. Wer...