Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Windows 10 und die USB-Sticks

Windows 10 und die USB-Sticks


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Windows 10 und die USB-Sticks

Microsoft passt das Standardverhalten des Betriebssystems an das typische Verhalten der Nutzer an: USB-Sticks müssen nicht mehr sicher entfernt werden. Ja welch ein Wunder.

Es geht dabei um den Read/Write-Buffer des USB-Sticks. Denn das Betriebssystem schreibt nicht immer gleich etwas auf ein Speichermedium, es wartet bis es sich lohnt. Aus diesem Grund muss man auch den Datenträger abmelden, denn dann wird der restliche Buffer noch schnell geschrieben.

Diesen Buffer kann man aber schon unter Windows 7 abschalten, man muss es halt für jeden USB-Stick an jedem USB-Port (sic!) einstellen. Da hat Microsoft nun endlich eine gute Idee gehabt.

Denn ob man bei Speichermedien ohne physikalischen Komponenten überhaupt noch zwischenspeichern muss ist eine gute Frage.

Related Articles

China baut komplettes Mainboard
Politikwelt

China baut komplettes Mainboard

Das ist nicht gut für Taiwan: Chinesischer Hersteller wirbt mit komplett lokal gebautem Mainboard. Der chinesische Hersteller Gitstar wirbt bei seinem Mainboard GM7-2602-02 mit...

Posted on by Frank Stohl
MacES-Treffen Januar 2016
Apfelwelt

MacES-Treffen Januar 2016

Heute ist wieder ein Freitag an dem mein Herz für die tapfere Truppe von Mac-Fans schlägt. Wir treffen uns bei Stuttgart in Esslingen/Zell um über Apple und die Welt zu reden. Wer...

Posted on by Frank Stohl