Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Sweeties vom kleinen Satan


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Sweeties vom kleinen Satan

In Teheran aufgetauchtes Obst hat eine politische Krise ausgelöst. Der Verdacht: „Skrupellose Händler“ haben die Frucht des „kleinen Satans“, wie Israel von den Mullahs gerne genannt wird, in den Iran eingeschleust: Iranisch-israelische Zitrusfrucht-Verschwörung. Wie kann man nur.

Dabei frage ich mich, warum es hier keine Sweeties gibt?

Die „Sweetie“ sind die israelischen Rückkreuzungen von Grapefruit und Pampelmuse mit entscheidende Vorteile: Man kann die Haut um die einzelnen Fruchtsegmente entfernen, ohne nasse Hände zu bekommen. Au

Show Comments (1)

Comments

  • J
    J

    Hi Frank,
    diese leckere Frucht steht des öfteren auf meinem Speiseplan und heisst „Pomelo“. Lässt sich in der Tat sehr sauber zerlegen, nur die weisse Haut sollte man sehr grösszügig entfernen (wie bei einer Orange).
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pomelo

    • Article Author

Related Articles

ADAC und die Pannen 2. Klasse
Medienwelt

ADAC und die Pannen 2. Klasse

Der ADAC gerät in seinem Kerngeschäft, der Pannenhilfe, etwas in Bedrängnis: ADAC benachteiligte systematisch Mitglieder bei Pannenhilfe. Das ist jetzt blöd, denn daran hielten...

Posted on by Frank Stohl
Luca-App durch Zwang beliebt?
Politikwelt

Luca-App durch Zwang beliebt?

Obwohl die Corona-Warn-App Funktionen wie Impfnachweis, Schnelltest-Ergebnisse und Check-In bietet, ist der Siegeszug der Luca-App anscheinend nicht aufzuhalten: Luca-App –...

Posted on by Frank Stohl