Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

KI Falschaussagen Verstoß gegen DSGVO?


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
KI Falschaussagen Verstoß gegen DSGVO?

Halluzinationen bei großen Sprachmodellen können laut Datenschützern einen DSGVO-Verstoß darstellen: EU-Datenschützer fordern richtige Antworten von KI. Also nicht mehr Fake, sondern DSGVO?

Wegen der Verbreitung falscher Aussagen über Personen reichte die österreichische Datenschutzorganisation Noyb bereits Beschwerde gegen OpenAI ein. Konkret wird OpenAI vorgeworfen, ein falsches Geburtsdatum zu verbreiten. OpenAI habe Noyb zudem nicht mitgeteilt, welche Trainingsdaten dem ausgegebenen Geburtsdatum zugrunde lägen.

Gilt das auch für Menschen? Also wenn einer Blödsinn labert, ihn wegen der DSGVO anzeigen, wenn er nicht die Quelle nennen kann?

Related Articles

Apple mit neuen iPad Pro-Notebook-Ersatz-Spot
Apfelwelt

Apple mit neuen iPad Pro-Notebook-Ersatz-Spot

Zwar hat Apple auch seine vorherigen iPad-Modelle bereits als vollwertigen Ersatz für stationäre Computer inszeniert, wohl aber noch nie so deutlich wie im aktuellsten Spot: So...

Posted on by Frank Stohl
Mech Roboter: Kuratasu Starter Kit
Filmwelt

Mech Roboter: Kuratasu Starter Kit

Wer möchte nicht mal wie im Alien-Film in einem Mech-Roboter so richtig aufräumen? Mech-Roboter auf Amazon: Kampfmaschine für 880.000 Euro. Er ist also endlich auf Amazon zu...

Posted on by Frank Stohl