Fliegen gegen die Umwelt
Mitten im Kommunikationszeitalter fliegen über 10.000 Menschen nach Rio um über Nachhaltigkeit, Entwicklung und Umwelt zu beraten und haben dabei schon vorab eigentlich...
Filter by Category
Filter by Author
Mitten im Kommunikationszeitalter fliegen über 10.000 Menschen nach Rio um über Nachhaltigkeit, Entwicklung und Umwelt zu beraten und haben dabei schon vorab eigentlich...
Posted by Frank Stohl
Die Energiewende wird teuer und um dies für Einkommenschwache Bürger abzufedern, will der Unionsneuling im Kabinett den Menschen eine Energieberatung anbieten: Altmaier gegen...
Posted by Frank Stohl
Der Frühindikator des ZEW fällt im Juni so stark zurück wie zuletzt 1998: ZEW-Index stürzt drastisch ab. Müssen wir jetzt alle sterben? Was wird der IFO-Geschäftsklimaindex dazu...
Posted by Frank Stohl
Die Bundesregierung hat bei den Verhandlungen über den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM den Bundestag nicht ausreichend informiert: Bundesregierung muss Parlament in der...
Posted by Frank Stohl
Google hat mehr als 50 Patente von Magnolia Broadband erworben und Intel hat für 375 Millionen US-Dollar Patente von InterDigital gekauft: Intel und Google kaufen...
Posted by Frank Stohl
Kalender-Apps machen mich irgendwie unzufrieden bzw. ich habe noch nicht die perfekte App gefunden. Von Calvetica Calendar ging es über Agenda Calendar zum aktuellen Calendars 3....
Posted by Frank Stohl
Die sechste Staffel meiner Lieblingsserie Pastewka ist abgedreht und kommt im Herbst auf Sat.1. Zehn neue Folgen wird es geben, mehr bei Bastian Pastewkas Homepage.
Posted by Frank Stohl
Ich habe neuerdings zwei Exchange-Konten auf dem iPhone und iPad. Beide kommen mit einem Kalender daher, der sich leider so einfach in Microsoft Outlook 200/2010 nicht umbenennen...
Posted by Frank Stohl
Der australische Onlineshop Kogan.com will seinen Kunden die Nutzung des Internet Explorer 7 austreiben: Onlineshop erhebt IE7-Steuer. Gute Idee. Da könnte man doch noch doppelte...
Posted by Frank Stohl
Wieso fragt man eigentlich das Volk, wenn es doch eh sein muss? Münchner Startbahn muss sein – Seehofer ist Votum schnuppe. Wir sollten damit aufhören, von Demokratie zu...
Posted by Frank Stohl
Mitten im Kommunikationszeitalter fliegen über 10.000 Menschen nach Rio um über Nachhaltigkeit, Entwicklung und Umwelt zu beraten und haben dabei schon vorab eigentlich alles… na geregelt kann man jetzt auch nicht sagen: Abschlusserklärung zum Rio+20-Gipfel – Begeisterung klingt anders. Na toll, da hätte man sich den Weg ja erst Recht sparen können. Wobei ja maximal halt eine Absichtserklärung rauskommen kann, deshalb sind alle solche Gipfel ziemlich Banane, da ja nie der Abgesandte für eine Demokratie etwas entscheiden kann. Nun, schauen wir mal: Was aus den schönen Worten von Rio 1992 wurde.
Festgelegt wird hier aber auch der Grundsatz der „gemeinsamen aber unterschiedlichen“ Verantwortung für die Umwelt. Das heißt: Alle sind verantwortlich, aber bei den Lösungen muss die unterschiedliche Wirtschaftskraft berücksichtigt werden.
Aber 1997 lief es doch besser?
Sie ist die Mutter der Klimaschutz-Abkommen und vielleicht das folgenreichste Ergebnis von Rio. Auf ihrer Basis entstand 1997 das Kyoto-Protokoll, das 2005 in Kraft trat. Das hat zwar bisher den Ausstoß von Treibhausgasen weltweit nicht gesenkt, aber bis 2015 wird es ein neues Protokoll geben, das alle Länder einbezieht. Dann könnte sich das Bild ändern.
2010?
2010 wurde das Nagoya-Protokoll beschlossen. Es ist allerdings noch nicht in Kraft getreten. Artenreiche Entwicklungsländer sollen einen finanziellen Ausgleich bekommen, wenn sie Regenwälder oder die Artenvielfalt schützen. Pharmaunternehmen sollen zum Beispiel zahlen, wenn sie traditionelle Naturwirkstoffe für die Medikamentenentwicklung nutzen.
Am meisten wäre wohl der Umwelt geholfen, wenn es erstmal diese Konferenz in dieser Form nicht mehr geben würde.
Sind die Textnachrichten vom besten Freund in Wahrheit versteckte Liebesbotschaften? Künstliche Intelligenz deckt Zuneigung anhand von SMS auf. Die App „Crushh kommt vorerst...
Die Spyware „Pegasus“ der israelischen NSO Group hat sich bereits einen Namen gemacht:: Bundeskriminalamt setzt seit März 2021 die Spyware Pegasus ein. Okay, was haben wir an...