Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Musikindustrie und Musikqualität


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Musikindustrie und Musikqualität

Die Musikindustrie hat ein Problem erkannt. Denn junge Fans pfeifen auf Klangqualität. Sie hören Musik in Form von MP3-Dateien, nutzen lausige Anlagen mit schlechten Lautsprechern oder krächzende Handys: Wie MP3 die Qualität der Musik zerstört hat. Natürlich nimmt man an dieser Stelle gleich mal Apple mit seinem iPod ran. Aber eines gilt zu beachten: der Apple iPod spielt zwar mp3-Dateien ab, aber Apple selbst setzt auf AAC (MPEG-4 High Efficiency Advanced Audio Coding) und das im Plus-Angebot in 320 kbit/s ohne DRM für den selben Preis. Aber kommen wir zurück zum Thema.

Die Musikindustrie hat also nun erkannt, dass Qualität heute keine Rolle mehr spielt. Wenn einem der Mono-Lautsprecher des Mobilfunkgerätes reicht, der hat evtl. schon das Problem das Wort Qualität überhaupt zu buchstabieren. Aber gerade mit Qualität lässt sich gro

Related Articles

Musik-Tipp: If You Can’t Get Lucky Please Get Up
Musikwelt

Musik-Tipp: If You Can’t Get Lucky Please Get Up

Am 7. März kommt der Sampler „Ball of Wax 39 Songs“ mit dem guten Stück „If You Can’t Get Lucky Please Get Up“ von „The Foghorns„. Ball of Wax...

Posted on by Frank Stohl
Lego Teilchenbeschleuniger
Technikwelt

Lego Teilchenbeschleuniger

Wer schon immer meint, das mit dem Higgs-Boson-Teilchen dauert zu lange, kann nun selber forschen und LEGO-Steine auf seine Bestandteile zerlegen: Lego Teilchenbeschleuniger.

Posted on by Frank Stohl