Gorilla-Glas des iPhone4
Der iFixit-Teardown vermutet chemisch-gestärktes „Gorilla Glass“ der US-Firma Corning: iFixit vermutet „Gorilla Glass“ im iPhone 4. Schon erstaunlich, war...
Filter by Category
Filter by Author
Der iFixit-Teardown vermutet chemisch-gestärktes „Gorilla Glass“ der US-Firma Corning: iFixit vermutet „Gorilla Glass“ im iPhone 4. Schon erstaunlich, war...
Posted by Frank Stohl
Innenminister de Maizière fordert Verfallsdatum für private Daten im Netz: Digitaler Radiergummi für jeden Bürger. Wer die rede und die anschlie
Posted by Frank Stohl
32
Posted by Frank Stohl
Chinesische Behörden entscheiden oft willkürlich über die Bürger des Landes: Wer Kritik äu
Posted by Frank Stohl
Was soll man dazu sagen: 3.000.000 verkaufte iPads in 80 Tagen – und noch immer schauen einen die Menschen komisch an, wenn man so ein Ding hat. Nein, nicht komisch
Posted by Frank Stohl
Von 1989 bis 1997 strahlte RTL die Sendung „Der Preis ist hei
Posted by Frank Stohl
Eindeutig ein praktischer Hinweis, wenn man sich mit den Symbolen nicht so auskennt: via funkitchen gefunden.
Posted by Frank Stohl
Man glaubt es kaum, was so eine schicke Brille ausmacht: Weitere Bespiele: Glasses – the ultimate image changer.
Posted by Frank Stohl
Dabei ist es den Chefs gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig, dass die Mitarbeiter pünktlich erscheinen: Den Chefs wird Pünktlichkeit wichtiger. Aha. Laut 130...
Posted by Frank Stohl
Wenn mir irgendwann mal mein Arzt des Vertrauen von einem Hirntumor berichten will, werde ich es wohl nicht hören – und es wird nicht am Raucherhusten liegen: MP3-Player...
Posted by Frank Stohl
Der iFixit-Teardown vermutet chemisch-gestärktes „Gorilla Glass“ der US-Firma Corning: iFixit vermutet „Gorilla Glass“ im iPhone 4. Schon erstaunlich, war das Displayglas bei mobilen Geräten doch immer eine Schwachstelle, geht Apple einen anderen weg und verglast die Vorder- und Rückseite des neuen iPhone4. Schon bei meinem iPhone3G (ohne S) hält das Glas deutlich mehr als die Plastikrückwand aus, denn diese hat inzwischen am Dock einen kleinen Riss – das Glas auf der Vorderseite noch nicht mal einen Kratzer. Aber schauen wir uns doch mal das Werbevideo zu dem „20-fach steifer und 30-fach härter als Plastik“-Glas mal an:
Okay, warum also nicht. Allerdings hätte Apple auch eine Aluminiumrückseite wie beim iPad nehmen können, die Antennen sind ja im Rahmen verbaut. Doch würde dies wohl wieder ein Schutzschild gegen die Funkwellen darstellen.
Der Rest der Industrie verbaut weiter stur Plastik, weil sie es wohl schon immer getan haben. Apple baut seit drei Jahren iPhones und kommt dann schon auf die Idee, dass Plastik blöd ist – das hat Nokia in ihren über 20 Jahren nicht hinbekommen. Nennen wir es Innovation und Fortschritt seitens Apple.
Nutzer von Apple iPhone und iPad erhalten Sicherheitspatches über Systemupdates, jedoch updaten viele nicht: Kein Land der Seligen. Ich frage mich immer: warum nur? Viele Besitzer...