Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Mystery Boxen und das Widerrufsrecht


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Mystery Boxen und das Widerrufsrecht

Mystery Boxen enthalten Produkte, die der Käufer vor dem Öffnen nicht kennt: Bei online bestellten Mystery Boxen gilt Widerrufsrecht. Also das ist für die Ramsch-Boxen-Verkäufer keine gute Nachricht.

Im Prinzip bekommt man Kram, der nicht verkauft wurde. Manchmal ist was nettes dabei, manchmal etwas, das man brauchen kann. Der Großteil ist aber meist für den Müll.

Wenn also nun zu viel Nutzloses Zeug drin ist, kann man es wieder zurückschicken.

Die Verbrauchschützer weisen zudem darauf hin, dass Passagen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Anbieter, nach denen das Widerrufsrecht für Überraschungsboxen nach dem Öffnen ausgeschlossen ist, nicht zulässig sind: „Solche Passagen sind unzulässig, sie gelten nur bei Waren, die aus Hygiene- oder Gesundheitsgründen nicht rückgabegeeignet sind, genau wie bei Software oder Video- und Tonaufnahmen“, so Experte Salewski.

Na, dann ist bald in jeder Box eine Zahnpasta.

Show Comments (0)

Comments

Related Articles

Kirchenaustritte steigen um 50% wegen Kapitalsteuer
Politikwelt

Kirchenaustritte steigen um 50% wegen Kapitalsteuer

Massenweise treten Kirchenmitglieder derzeit aus, nach F.A.Z.-Informationen sind die Zahlen im Vergleich zur Vorjahr teilweise um mehr als 50 Prozent gestiegen: Zahl der...

Posted on by Frank Stohl
Corona, im Nachhinein wissen wir es besser
Medienwelt

Corona, im Nachhinein wissen wir es besser

Die Politik hat den Sommer verschlafen: Der Teil-Lockdown kommt – Durchdacht ist das nicht. Ja nun haben wir die Welle, aber den Sommer über glaubte da keiner dran. Als ich...

Posted on by Frank Stohl