Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles
Null-Bock-Tage retten die Wirtschaft?

Null-Bock-Tage retten die Wirtschaft?


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Null-Bock-Tage retten die Wirtschaft?

Können Kein-Bock-Tage die Produktivität in Unternehmen steigern? Kein-Bock-Tage – das steckt hinter dem neuen Arbeitstrend.

Der Krankenstand in Deutschland ist derzeit rekordverdächtig. Bereits in den ersten acht Monaten des Jahres 2024 gab es laut Berechnungen des AOK-Bundesverbands so viele Krankmeldungen wie im Rekordjahr 2023 zusammen.

Wenn man also keine Lust hat zu arbeiten, soll man sich nicht krank schreiben lassen, sondern auf Null-Bock stempeln? An mir gingen bisher beide Varianten vorbei. Früher nannte man dies wohl Urlaub. Aber da hat man ja viel zu wenige.

Die Beratungsfirma MTD sieht diese Tage als Chance für Arbeitgeber, um ihre Gesundheits- und Wohlfühlpolitik auszuweiten. Sie sind für Tage gedacht, an denen Beschäftigte nicht die Energie haben, um produktiv zu arbeiten.

Also die 4-Tage-Woche ist ja schon herausfordernd für viele Führungsebenen in Deutschland, aber Null-Bock-Tage schießen wohl den Vogel ab. Wieviel hat man denn da im Jahr?

Update: Umfrage zeigt, wer sie besonders schätzen würde

Show Comments (0)

Comments

Related Articles

Simon’s Cat: Let Me Out!
Katzenwelt

Simon’s Cat: Let Me Out!

Ein neuer Comic von Simon und seiner Katze:

Posted on by Frank Stohl
Ein Drucker der das Gedruckte an den Arbeitsplatz liefert
Technikwelt

Ein Drucker der das Gedruckte an den Arbeitsplatz liefert

Ja das hört sich doch für die digital Newbies im Neuland mit Hang zum gedruckten Wort wunderbar an: Dieser Robo-Drucker von Fuji Xerox liefert Dokumente direkt an den...

Posted on by Frank Stohl