Navigation

Related Articles

Back to Latest Articles

Digitale Güter kauft man selten


Frank Stohl
Frank Stohl
@frankstohl
Digitale Güter kauft man selten

Dieser Hinweis hätte schon vor 20 Jahren angezeigt erden sollen: Gekaufte Spiele gehören einem nicht. Bei digitalen Güter kauft man meist nicht das Produkt, wie im Einzelhandel gewohnt, sondern das Nutzungsrecht. Dies kann jedoch ablaufen. Viele wundern sich dann, wenn das vermeintlich gekaufte Produkt weg ist, obwohl sie den 70 Seiten AGBs diesen Umstand zustimmten.

Das erzähle ich schon lange, glaubt mir nur kaum einer.

Aus diesem Grund sollten digitale Produkte auch günstiger sein, aber inzwischen sind diese ja meist noch teurer als die physische Version. Ein hoch auf den Kapitalismus und seiner Gewinnmaximierung des BWL.

Related Articles

Belohnung für TV-Werbung schauen
Fernsehwelt

Belohnung für TV-Werbung schauen

Schon mal die Werbung mit der Pieps-Stimme gesehen, die dazu animiert, mehr Werbung zu schauen? TV Smiles – Manipulation der Fernsehzuschauer. Ach? Die App soll Fernsehzuschauer...

Posted on by Frank Stohl
Xiaomi stellt humanoiden Roboter vor
Technikwelt

Xiaomi stellt humanoiden Roboter vor

Eigentlich wollte doch Elon Musk mit seinem Roboter Optimus erster sein: Xiaomi stellt humanoiden Roboter vor. Die Haushalts-Roboter werden also kommen. Bin gespannt wann die...

Posted on by Frank Stohl